[1] |
JUS REG. MONT. LID. IV, CAP. 17. 275
|
---|
[2] |
ezweifelhaftiger rede furlegen; wann wollen di richtere, si finden
|
---|
[3] |
di warheit, als der weise Salomon spricht: di peste meisterinne
|
---|
[4] |
ist wenunge der warheit, als das auch beweisen vil gerichte, di
|
---|
[5] |
er getan hat noch wenunge der warheit.
|
---|
[6] |
Cap. 17.
|
---|
[7] |
|
---|
[8] |
I. Nu sullen wir sehen von dem cide ader rechten,” wo man
|
---|
[9] |
das heldet, do wirt vil krieges und teidinge hingelegt.
|
---|
[10] |
$ 1. In allen sachen, wo bewerung nicht? ist, do vorricht
|
---|
[11] |
inan den krieg mit dom eide, und volget noch an9 der9 bewerunge
|
---|
[12] |
stat. Wann wo der richter mit fleise erkennot der sachen und der
|
---|
[13] |
lente gelegenheit, so verhenget er in gerichte peiderseit den eit,
|
---|
[14] |
ader ein teil dem andern mit laube des richters. Danne so volget
|
---|
[15] |
auch der cit an di stat voller vorgeldunge und hat auch mer
|
---|
[16] |
macht denn di sache, di gerichtet ist, wann di sache, di mit dem
|
---|
[17] |
cide vorricht ist, von meineits wegen wirt si nicht widersprochen
|
---|
[18] |
aber des uhertreten der heilikeit und ere dos eides ist9 got genug
|
---|
[19] |
recher,9 Ó und ist nicht ezu forschen. von. der missetat desselben
|
---|
[20] |
menschen, umb das ein ende einer sachen der8?9 andern sachen
|
---|
[21] |
anhebunge nicht scin sol. Mit was ansprache einer beclagt wirt,
|
---|
[22] |
swert er, im der cit hilft.
|
---|
[23] |
IL $2. Es ist czu wissen: vou wem der eit gehoischen
|
---|
[24] |
wirt, der richter twinget in, das er mus entweder gelden ader
|
---|
[25] |
sweren, doraus kise er eins: ader er gclde ader swere. $ 3. Man
|
---|
[26] |
gibt demselben auch cin ander macht: abb eb) wil; er tu (1) den*
|
---|
[27] |
eit,9 ader es ist offenliche schande und rede, nicht wollen gelden
|
---|
[28] |
ader nicht wollen sweren ader nicht danken dem,” der im den cit
|
---|
[29] |
leset. $ 4 Und ist es, das er* nicht sweren wil, so sol im der
|
---|
[30] |
richter nicht rechtens helfen: und das geschicht mit gutem recliten,
|
---|
[31] |
Cap. 17. a) und hat IIIT dist. E; Von dem aufferlegten Eyd. End.
|
---|
[32] |
b) gesworn eide oder gesworn rechten Ii. c) an der E; der H; der an der D.
|
---|
[33] |
d) das E. e) ist got genug der Kunig recher H; ist got Kunig recher E:
|
---|
[34] |
ist gott Kunig und recher G; ist got gnuk richter D; f) Alius textus dicit
|
---|
[35] |
sic (G: lin ander text spricht also): ober das ubertreten des cides in
|
---|
[36] |
geistlicher ordenung ist ein straffer oder richter der herre. Zus. E, U.
|
---|
[37] |
g) Corr, statt. den. nach D, I... h) Aber E. i) tun E in D. k) Ob or nicht
|
---|
[38] |
will thun den aide G; dass er den E£yd . . . nach seinem Gefallen dem Klaeger
|
---|
[39] |
heimschicben mag End. 1) Erg. nach. K.
|
---|
[40] |
|
---|
[41] |
|
---|
[42] |
|
---|
[43] |
|
---|
[44] |
|
---|
[45] |
30)
|
---|