[1] |
|
---|
[2] |
habe oder lauten werde, er in Zukunft die Entscheidung der gallikanischen
|
---|
[3] |
Kirche in dieser Frage als maßgebend anerkenne!. Im Juli desselben Jahres
|
---|
[4] |
beschwert sich der Advokat Franciscus de Bossis bei der Deputacio pro com-
|
---|
[5] |
munibus iiber ihn und seine Amtsgenossen Johannes Helpsen und Guillermus
|
---|
[6] |
de Layens und verlangt ihre Bestrafung durch den Auditor camere?. Es ist
|
---|
[7] |
aber nicht gesagt, worin er und jene beiden sich vergangen hatten und ob
|
---|
[8] |
und wie sie gestraft wurden. Am 10. April 1441 erfolgt dann seine Er-
|
---|
[9] |
nennung zum Stellvertreter Hüglins durch die Deputacio pro communibus.
|
---|
[10] |
Seine Protokolle sind in feiner, fast zierlich zu nennender Schrift ge-
|
---|
[11] |
schrieben und lehnen sich in Form und Inhalt streng an das von Higlin
|
---|
[12] |
gegebene Muster an. Sie führen zunächst von dem angegebenen Tage (mit
|
---|
[13] |
einer kurzen Unterbrechung vom 29, April bis zum 4. Mai, während welcher
|
---|
[14] |
Zeit Rocapetri einen Besuch in Isenheim im Oberelsaf machte?) bis zum
|
---|
[15] |
5. August 1441 und beginnen dann wieder am 4. September. „Lune quarta
|
---|
[16] |
mensis predicti [seil. septembris]*, so teilt er selbst mit, recesserunt magistri
|
---|
[17] |
Thomas Chesneloti et Jacobus Huglini, notarii hujus sacre deputacionis: qui
|
---|
[18] |
dederunt michi Johanni de Rocapetri manuale, ut in eorum absencia in predicta
|
---|
[19] |
deputaeione scribam.* Von da an ist er dann auch offenbar bis zum 23. Juni
|
---|
[20] |
1443, dem Tage der Rückkehr Hüglins nach Basel, als Notar der Deputacio
|
---|
[21] |
pro communibus tátig gewesen. Darauf deutet wenigstens ein Eintrag Hüglins
|
---|
[22] |
auf fol. 768^ (S. 464 des vorliegenden Bandes) hin: ,Abhinc usque ad diem
|
---|
[23] |
martis 25. mensis junii 1443 non fui ego Jacobus Huglini in saero concilio,
|
---|
[24] |
sed absens in beneficiis meis, et scripsit nomine meo in dieta deputacione
|
---|
[25] |
magister Johannes de Rocapetri notarius.* Aber von Rocapetris Protokollen
|
---|
[26] |
aus diesem Zeitraum ist in der Solothurner Handschrift nur noch ein kleiner,
|
---|
[27] |
die Zeit vom 4. September bis zum 1. Dezember 1441 umfassender Teil
|
---|
[28] |
vorhanden. Mitten im Protokoll der Generalkongregation des letztgenannten
|
---|
[29] |
Tages auf fol, 768% bricht er plötzlich ab, und es folgen dann auf fol. 770 *
|
---|
[30] |
die Protokolle Hüglins aus der Zeit vom 26. Juni bis zum 29. Juli 1443,
|
---|
[31] |
Am 30. Juli verließ Hüglin das Konzil, um wohl nie wieder dorthin
|
---|
[32] |
zurückzukehren, Wie er selbst noch bemerkt, trat auch jetzt wieder Rocapetri
|
---|
[33] |
an seine Stelle. Doch sind dessen Protokolle aus der folgenden Zeit leider
|
---|
[34] |
|
---|
[35] |
Den Verlust der Protokolle wird ınan verschieden erklären können. Da
|
---|
[36] |
mit Blatt 768 die 26. Lage der Handschrift schließt und Hüglin mit Blatt
|
---|
[37] |
770 die 27. und letzte Lage beginnt, so hat Rocapetri mit dem Protokoll
|
---|
[38] |
! Vel. S. 60 Z. 82 ff. ? Vgl. S. 195 Z. 3ff, 3 Während dieser Zeit
|
---|
[39] |
fand nur eine Sitzung der Deputacio pro cońimunibus am 2. Mai statt, in der Rocapetri
|
---|
[40] |
durch den Magister Johannes Steinmetz vertreten wurde. Das betreffende Protokoll ist
|
---|
[41] |
jedoch nicht von Steinmetz, sondern von Rocapetri geschrieben. 1 Das fol. 769 ist
|
---|
[42] |
ein kleiner, von anderer Hand geschriebener Zettel. Vgl. S. 461 Aum. 1.
|
---|