EN | ES |

Facsimile Lines

1153


< Page >

[1]
XVII

[2]
Am Katharinentag 1332 hatte der Sechszehnjáhrige den nicht mehr er-
[3]
hofften Sieg bei San Felice erfochten; den er der besonderen Für-
[4]
sprache der Heiligen zuschrieb und dessen Erinnerung er alljährlich mit
[5]
besonderer Andacht beging. Zur dankbaren Erinnerung gründete Karl IV.
[6]
1356 auf der Prager Neustadt die Katharinenkirche und das nach der
[7]
Heiligen benannte Augustinerinnenkloster, Auch die Krönung zu Bonn
[8]
1346 brachte Karl mit der Heiligen in Verbindung, der er auf der Burg
[9]
Karlstein, dem Aufbewahrungsort der Reichskleinodien und seiner per-
[10]
sönlichen Kultstätte, die mit märchenhafter Edelsteinpracht ausgestattete
[11]
Katharinenkapelle widmete. Auf des Kaisers Wunsch erklärte der Erz-
[12]
bischof Ernst von Pardubitz den Katharinentag als Festtag für ganz
[13]
Böhmen.

[14]
12. Das Verhśltnis des ćechischen Dichters zu seinen Quellen ist das
[15]
gewohnte mittelalterliche: sie bieten ihm den getreu befolgten epischen
[16]
Faden der Handlung. Wohl führt er einzelne Andeutungen weiter aus,
[17]
doch erfindet er zur Handlung nichts Wesentliches hinzu, was die
[18]
Quellen nicht enthielten. Im ersten Teil hält er sich genauer und oft
[19]
wortgetreu an den lateinischen Text; im zweiten Teil, der Leidensge-
[20]
schichte, lässt er verschiedenes aus, was ihm den Fortschritt der an
[21]
sich sehr geradlinigen Handlung aufzuhalten scheint: er ist auf be-
[22]
scheidene Komposition bedacht.

[23]
So fehltiim Cechischen die für den Gang der Handlung ganz be-
[24]
langlose, mitten in die Ereignisse hineinfallende Abreise und Rückkehr
[25]
des Kaisers (K 275, 287), und sehr berechtigter Weise eine nicht ganz
[26]
geschickte Wiederholung im lateinischen Text: der Traum der Kaiserin
[27]
(K 277) und dessen Erfüllung in Katharinas Kerker (K 280 == V. 2557 ff.).
[28]
Dieser Kerkerszene wird durch Hinweglassung der seniores, der Ge-
[29]
spráche Katharinas mit ihnen wie mít dem zu bekehrenden Porphyrius
[30]
eine geschlossenere Handlung verliehen. Ganz fallen lässt der Dichter
[31]
die Erwähnung der weissen Taube als Ernährerin der Katharina (K 286),
[32]
die Erscheinung des Herrn (K 287), die Rede der Meister vor der Ver-
[33]
brennung (K 267), das Pekenntnis der Heiden (K 298), das Zureden der
[34]
Menge an Katharina (K 291—2), sie móge dem Kaiser folgen. Bemer-
[35]
kenswert ist das Fehlen des Gespráches zwischen dem Kaiser und
[36]
Cursates, dem Erfinder der scheusslichen Ráder (K 292 f.), das die
[37]
Beschreibung der Ráder unnótig wiederholt. Die zahlreichen altklassi-
[38]
schen Anspielungen (K 256) unterdrückt der Ceche bis auf die Er-
[39]
wähnung der Sibylla und des Aristoteles.

[40]
Umgekehrt finden sich Erweiterungen. So die nicht ganz not-
[41]
wendige Beratung des Kaisers mit den Räten (V. 1400 ff) statt des
[42]
einfachen Befehles im lateinischen Text 244, 248; dann die Beratung
[43]
der Rhetoren (V. 1460 ff.) und die freudige Begrüssung durch den
[44]
Kaiser. V. 1407 ff. und 1496 ff. wird ein Gedanke (vgl. K 249 £) durch
[45]
den Kaiser zweimal variiert. Dass der Kaiser die verschmihte Wer-
[46]
bung seines Sohnes 1275 und 3192 erwähnt, ist wie die Ausfüh-
[47]
rungen 2288—90 ein geschickt aus der Bekehrungsgeschichte in die
[48]
Leidensgeschichte hinübergeleitetes Motiv, Aus der Andeutung K 297:
[49]
»Ultione, quam de chaldeis babilonica fornax olim exegerat" wird die

[50]
*


Text viewFacsimile