[1] |
wo sie genau zwei Seiten füllen würden, Weder die neue Paginierung
|
---|
[2] |
nach Blättern, noch die alte nach Seiten haben diesen Mangel beachtet,
|
---|
[3] |
das Blatt fehlte also schon lange, wahrscheinlich schon beim Zusammen-
|
---|
[4] |
binder der Hs, — 5, eine Predigt über die Geheimnisse des Charfrei-
|
---|
[5] |
tags, Bl. 120b—129a: Hled avczyn wedle przykladu X mohly dobro-
|
---|
[6] |
dyenye obdrzyety. Amen. Wieder eine andere Hand als die der vor-
|
---|
[7] |
hergehenden Stücke. Schriftcharakter: Wende des 14. und 15. Jh.
|
---|
[8] |
5, Der Brünner Sammelband hat ganz merkwürdige Schicksale er-
|
---|
[9] |
lebt. Er stammt aus der berühmten Bibliothek des letzten Rosenbergers,
|
---|
[10] |
jenes Peter Wok (f 6. November 1611), dessen Name durch das ,Schóne
|
---|
[11] |
Blumenfeld" des Theobald Hock auch mit der deutschen Literatur und
|
---|
[12] |
durch diesen Abenteurer mit den politisch-religiósen Wirren des be-
|
---|
[13] |
ginnenden 17. Jhs. verkniipft ist. Die reiche und ausgewählte Sammlung
|
---|
[14] |
von Biichern und Handschriften, die sich nach einander in Bechyń,
|
---|
[15] |
Krummau und Wittingau befunden hatte, zählte nach dem Zeugnis ihres
|
---|
[16] |
Verwalters Wenzel Březan, der sie zwischen 1602 und 1608 katalogisiert
|
---|
[17] |
hatte, gegen 11000 Nummern.!) 1647 wanderte diese Familienbibliothek, die
|
---|
[18] |
mit einem Teil des Rosenbergischen Erbes nach des kinderlosen Peter
|
---|
[19] |
Tode auf Grund des im J. 1600 mit der Krone geschlossenen Vertrages
|
---|
[20] |
von dem leidenschaftlichen Sammler Rudolf II. als Heimfallgut bean-
|
---|
[21] |
sprucht worden war, nach Prag. Hier wurde sie 1648 die Beute Kônigs-
|
---|
[22] |
marks, der sie mit der kostbaren königlichen Kunst- und Schatzkammer,
|
---|
[23] |
zu der Rudolf den Grund gelegt hatte, nach Schweden überführen liess,
|
---|
[24] |
nachdem 1646 die Dietrichsteinsche Bibliothek in Nikolsburg und ein
|
---|
[25] |
grosser Teil der Büchereien des Olmützer Domkapitels und der dortigen
|
---|
[26] |
Klôster demselben Schicksal anheimgefallen waren. Ende Mai 1649
|
---|
[27] |
langten die literarischen und die Kunstschátze in Stockholm an, wo die
|
---|
[28] |
gelehrte Kónigin Christine ihre Ankunít ungeduldig erwartete?) Die
|
---|
[29] |
Handschriften blieben nach Dudík 84 im Besitze der Kónigin, die
|
---|
[30] |
Bücher wurden an Bildungsanstalten verteilt. Wiederholt wurden von
|
---|
[31] |
Bóhmen aus Versuche gemacht, diese literarischen Schütze wenigstens
|
---|
[32] |
kennen zu lernen: so von Dobrovsky auf seiner Reise nach Schweden
|
---|
[33] |
und Russland 1792, von Pecírka 1850, mit grósstem Erfolg von Dudik
|
---|
[34] |
1851, von Flajshans 1896—97.* Auf Veranlassung Dudiks wurde 1878
|
---|
[35] |
ein Teil dieser böhmisch-mährischen Beute an Oesterreich zurückge-
|
---|
[36] |
stellt, nachdem Kaiser Franz Josef der Sache seine Förderung hatte
|
---|
[37] |
angedeihen lassen und der König von Schweden und der Stockholmer
|
---|
[38] |
Reichstag in die Rückstellung eingewilligt hatten. Unter den zurückge-
|
---|
[39] |
kehrten Schätzen befinden sich neben unserer Legende die Lobkowiczi-
|
---|
[40] |
) Vgl. B. Dudík, Forschungen in Schweden für Mährens Ge-
|
---|
[41] |
schichte. Brünn 1852. S. 51 ff, 74 ff, und die Literatur bei Zíbrt,
|
---|
[42] |
Bibliografie č. hist. I 4239 ff, V 16442 ff. sowie III 10553 ff. und
|
---|
[43] |
V 16401 ff. ,, Vidi, tractavi, laudavi, stupui et admiratus sum tot raritates,
|
---|
[44] |
non minus quam antiquitates bibliothecae huius" rühmt (Dudík S. 51)
|
---|
[45] |
ein Zeitgenosse diese Bibliothek.
|
---|
[46] |
?) Vgl. ihren Brief an den Kommandanten von Wismar bei Dudík
|
---|
[47] |
S. 60 und die Beschreibung des Weges nach Schweden Dudík S. 54 ff.
|
---|
[48] |
3) Vgl. auch Dudíik 5 ff.
|
---|