EN | ES |

Facsimile Lines

1153


< Page >

[1]
Die Angaben der Baugeschichte sprechen nicht dagegen, dass
[2]
der Dichter diese wunderbaren Räume gesehen und für seine Dichtung
[3]
benutzt haben kann. In der Errichtungsurkunde des Karlsteiner Kapitels
[4]
vom 27. März 1357 wird bereits auf die Gründung und Erbauung der
[5]
Burg und auf die durch der Erzbischof Ernst von Pardubitz erfolgten
[6]
Weihen der Kapellen hingewiesen (Neuwirth 2) und ein genau geregelter
[7]
Gottesdienst in drei Kapellen festgesetzt (Neuwirth 6). Neuwirth nimmt
[8]
an, dass die Kapellen bis auf die Kreuzkapelle, deren Malereien in der
[9]
Schenkungsurkunde an Theodorich 1367 schon gedacht wird, 1355 auch
[10]
ihrer inneren Ausschmückung nach vollendet waren; auch die Katha-
[11]
rinenkapelle ist nach Neuwirth gleichzeitig oder nicht viel später voll-
[12]
endet worden. Da die Vorlage der KL aus sprachlichen Gründen
[13]
in die Mitte des 14. Jhs. zu versetzen ist, hindert nichts anzu-
[14]
nehmen, dass der Dichter, der das Leben und Leiden der besonderen
[15]
Schutzheiligen Karls IV. verherrlichte, zur Schilderung eines der Höhe-
[16]
punkte seines Gedichtes sich durch die eben erstandene Pracht der
[17]
Karlsteiner Räume und besonders der der Heiligen geweihten Kapelle
[18]
begeistern liess. Das Lokale wie die Bilder der Katharinenkapelle boten
[19]
alle Anregung für das Aeussere der Vermählungsszene und die han-
[20]
delnden Personen. Damit wäre ein wichtiger Terminus für die Datierung
[21]
des Gedichtes gewonnen. Dass der éechische Dichter, wenn er schon
[22]
den jüngeren Titurel nicht gekannt hat, die Pracht der Karlsteiner Ka-
[23]
pellen (oder doch der Prager Wenzelskapelle) nicht gekannt habe, somit
[24]
diese charakteristische Stelle übrigens die einzige, in der eine Oertlich-
[25]
keit breiter geschildert wird frei erfunden habe, ist schwer anzunehmen.

[26]
Auf die Burg Karlstein scheinen mir neben den Edelsteinen der
[27]
Katharinenkapelle und den Bildern noch andere Umstände zu deuten.
[28]
So das Nischenbild über dem Altar der Katharinenkapelle: auf blauem
[29]
goldbesternten Nischengrund Maria auf dem Thronsessel auf ihrer
[30]
Linken das Jesuskind. Denselben Gegenstand hat das vom Einsiedler
[31]
der Katharina $eschenkte Bild (V. 639 ff), in derselben Situation er-
[32]
scheinen Maria und Jesus Katharinen (V. 721 ) bei ihrem ersten
[33]
Traume. Wie Maria auf dem Nischenbild der zu ihrer Rechten knie-
[34]
enden Kaiserin Anna (von Schweidnitz, Karls dritter Gemahlin) lieb-
[35]
reich die Hand reicht, so nimmt sie sich in der Dichtung liebreich der
[36]
demütigen Katharina an. Ist es ein Zufall, dass gerade an dieser Stelle
[37]
auch in der Dichtung der Name Anna ertönt? Die Madonna mit dem
[38]
Kinde hat auf dem Karlsteiner Altarwerk zweimal auch Thomas von
[39]
Modena dargestellt (Neuwirth, Tafeln I—III, auch die bekannte Ma-
[40]
donnastatue (Tafel L) zeigt den Gegenstand.

[41]
Auf eine zweite, vielleicht noch treffendere Beziehung führen
[42]
die Verse 1808 ff. der KL, in welchen Katharina, um die Rhetoren zu
[43]
beschimen, die Prophezeiung der Sibylla zitiert:

[44]
Widiech w slunczy stogiecze
[45]
pannu a syna kogiecze

[46]
na rucze, ten krasen byese;
[47]
pod nohamy giey leziesse
[48]
miesiecz y wse geho vslona.


Text viewFacsimile