EN | ES |

Facsimile Lines

1126


< Page >

[1]
368 Archivum coronae regni Bohemiae II Nr. 298—299.

[2]
oberster truchsesse und hertzog in Beyren, unser liber swager und fürste, fur sich, sein erben und
[3]
nachkomen mit wolbedachtem mut und mit rechter wizzent uns, unsern erben und nachkomen,
[4]
kunigen zu Beheim, und der cronen dez selben kunigriches umb zwelf tausent mark lotiges silbers,
[5]
da mit wir in uz sinem gevenknüzze auz Sachsen geledigt haben, di nachgeschriben vesten efc. uf
[6]
supra in litteris Karoli regis Ruperto seniori comiti palatino Reni et duci Bavariae Hagenau 5
[7]
1353 Oct. 29 datis, quas iam supra hoc tomo exordio nri 255 proposuimus, cum lectionibus variis,
[8]
ibidem in nolis subiunctis, | der geben ist zu Hagenow nach Cristus geburt dreutzehen hundert jar
[9]
und darnach in dem dreu und funfezigsten jar, am nechsten mitbochen nach Aller heiligen tag, in
[10]
dem achten jar unserr reiche.

[11]
Cf. etiam litteras eiusdem Ruperti iunioris comitis pal. Reni, supra hoc tomo sub nris 10
[12]
292—295 propositas.

[13]
Jireček H., Codex iuris bohemici II 1 (Korunní archiv český, 1896) p. 382 nr. 346 (rubrica.
[14]
tantum in nota).

[15]
Wir Ruprecht der jůnge von gots gnaden pfallentzgrafe bei Reyn und hertzog
[16]
in Beiern bekennen efc. ut supra in litteris Ruperti senioris comitis palatini Reni 15
[17]
et ducis Bavariae, Karolo regi Hagenau 1353 Oct. 29 datis, quas iam supra hoc
[18]
tomo sub nro 265 proposuimus, cum lectionibus variis ibidem in nolis subiunctis,

[19]
der geben ist Hagenow nach Crists geburt dreutzen hundert jar, darnach in
[20]
dem drau und funftzigstem jar, an dem nechstem mitwochen nach Aller heiligen tag."

[21]
298. 20

[22]
Sulzbach civitas Karolo Romanorum et Bohemiae regi eiusque successoribus,
[23]
regibus Bohemiae, nec non coronae regni Bohemiae homagium praestat.
[24]
1353 Nov. 18.

[25]
Originale (nr. 856) perg. cum sigillo paulum laeso, circumscriptionem ferenti talem: + S'-CI-
[26]
VITATIS /// CZPACT, loro membr. pendenti (A). 25

[27]
Lünig J. Chr., Codex Germaniae diplomaticus I (1732) p. 1117 nr. 136. Jireček H., Codex
[28]
iuris bohemici II 1 (Korunní archiv český, 1896) p. 383 nr. 348 (rubrica tantum).

[29]
Wir, der gesworn rat und die burger gemeincleichen der stat zu Sulczpach
[30]
bekennen und tün kunt offenlichen mit disem briefe allen den, die in sehent, hórent
[31]
oder lesent. Wanne der hochgeborn fürste her Ruppreht der elter pfallentzgraf 30
[32]
bei Reyne, dez heiligen Rómischen reichs oberster truchsezze und herczog in Beyrn,
[33]
uf den wir nach tode seines bruder! seligen, ettwenne unsers herren, erwiclichen
[34]
vervallen waren, üns und unser stat ze Sulezpach mit iren zügehórungen mit wol-
[35]
bedahtem mit, mit rat seiner ireund und mit gütem willen dem allerdurchlühtigsten

[36]
a) in plicae parte dextra notu Wesaliensis, alia manu scripta, testatur, litteras nostras ab 35
[37]
Heinrico de Wesalia, prothonota;io Karoli regis, perlectas et approbatas esse.

[38]
1) Rudolphus comes pal. Reni et dux Bavariae 1353 Oct. 4 mortuus est.


Text viewFacsimile