EN | ES |

Facsimile Lines

1104


< Page >

[1]
666 D. XXII. Řády selské a instrukce hospodářské :

[2]
schäftsgang abzukürzen, und die nachtheiligen Verzögerungen solcher Verhandlungen, welche
[3]
grösstentheils nur durch die unrichtige und unvollständige Instruirung der von den untersten
[4]
Behörden erstatteten Anträge hervorgerufen werden uud die Geschäfte der Behörden unnöthig
[5]
vermehren, - für die Zukunft zu verhüten: hat die Landesstelle beschlossen, den Behörden
[6]
die beiliegende Instrukzion vorzuzeichnen, welche das oc nicht nur den sämmtlichen, in dem
[7]
untergeordneten Kreise befindlichen Dominien und Magistraten zur genauesten Nachachtung
[8]
mitzutheilen, sondern auch selbst genau zu befolgen hat.

[9]
Zugleich wird dem oc zur weiteren Belehrung der untergeordneten Verwaltungsbchórden
[10]
bedeutet, dass derlei Verüusserungen von Gemieindgründen in der Regel nur im öffentlichen

[11]
Lizitaziouswege stattfinden dürfen, und eine Ausnahme hievon nur in dem Falle zugestanden
[12]
werden könne,

[13]
a) wenn gehórig nachgewiesen wird, dass bei Gemeind Enzien, welche iu die Hände
[14]
eines Dritten ohne Beachtung des gesetzlich vorgeschriebenen Titels bereits früher über-
[15]
gegangen sind, im Reklamazionsfalle ungewisse Rechts- oder Entschädigungsstritte zu besorgen
[16]
stünden, und es demuach für die Gemeinde selbst zuträglicher erscheint, sich auf eine möglichst
[17]
günstige Art mit der diesfälligen Partei auszugleichen und die Sache in das gesetzliche Gleise
[18]
zu bringen; oder

[19]
b) wenn bei speziellen Verhültnissen eintretende Polizeirücksiehten die Ülerlassung
[20]
eines Gemeindeeigenthums an eine bestimmte Partei in Auspruch nehmen.

[21]
In denjenigen Füllen, wo ein vor lingerer Zeit ohne Konsens geschehener Verkauf
[22]
nachträglich genehmiget, oder wo über ein vor längerer Zeit ohne förmlichen Konsens von
[23]
einem Privaten in Besitz genommenes Gemeindreale ein Kontrakt zu Stande gebracht werden
[24]
soll, haben die Behörden ihre Aufmerksamkeit vorzüglich darauf zu richten, dass die faktischen
[25]
Umstände und die bestehenden Rechtsverhältnisse so genau und so bestimmt, als nur möglich,
[26]
erhoben, und die Verhandlung mit dem Besitzer in möglichster Annäherung an die in dem
[27]
Muster II. vorgezeichneten Verkaufsmodalitäten gepflogen werde.

[28]
Gub. Verordnung vom 22. Mai 1840, G. Z. 19325, an die k. Kreisämter, das Landes-

[29]
unterkammeranıt, die k. Staatsbuchhaltung, die Buchhaltung für die privil. Städte, und die
[30]
k. k. Kammerprokuratur.

[31]
Prov. Gesetzsammlung, XXII. Band von 1840, str. 286—288 6. 150. K tomu -náležejí přílohy ti-
[32]
šténé na stranách 288 306, a sice:

[33]
Instrukce, kterak jest pokračovati při emfytentických prodejích nemovitostí náležejících obcem měst-
[34]
ským i vesnickým; zejména A. kterak se vyžádá svolení guberniální ku prodeji obecní nemovitosti; B. kterak
[35]
se provede dražba; C. kterak se vyhotoví smlouva.

[36]
Dále jest příloha náležející ku předcházejícímu oddílu A., nadepsaná Muster I. (str. 295); jest to
[37]
formulář protokolu, který se měl sepsati o dražebním prodeji nemovitosti obecní.

[38]
K oddílu C. náleží příloha nadepsaná Muster II.; jest vzorec smlouvy trhové o dražebním prodeji
[39]
obecní nemovitosti k požitečnému vlastnictvi (Nutzungs-Eigenthum), jeż přechází na kupce $ 3; obec při tom
[40]
podržela vrchní vlastnictví, k jehož uznání bude od kupce dostávati určitý dědičný úrok (Erbzins, canon) $ 4;
[41]
též bude obec dostávati laudemium při každé změně držitele, a sice 2"/,%/, trhové ceny, když držba přejde na
[42]
předka nebo na potomka, anebo 5%, piejde-li drżba na postranního pokrevence nebo na cizího $ 6. Kupec
[43]
bude niknouti všechny daně a jiná břemena $ 6; koupil-li poddanské pozemky a domy, bude robotovati dle
[44]
zákonných předpisů, pakli koupil dominikální půdu, bude městské obci (der obrigkeitlichen Stadtgemeinde)
[45]
konati 26 dní pěší roboty $ 7. (Tento předpis o robotách jest obsažen také v protokole drazebnim pod čís. #,

[46]
a jest k němu poznámka na str. 299: ad s. Bei eigentlich städtischen (hürgerlichen) Realitäten und sonstigen
[47]
Objekten bleibt dieser Punkt ganz weg.)


Text viewFacsimile