EN | ES |

Facsimile Lines

1101


< Page >

[1]
58

[2]
dreizich tausendt marche; sahe er aber das, daz wir si vor
[3]
der frist gehaben mochten an grossen Schaden, so suln wir
[4]
aber damit tun, swas in lieb ist, an gevärde.

[5]
Darnach wellen wir seiner "Tochter, die unser Sun da
[6]
nemen soll, geben und beweisen zechen tausent march Silbers
[7]
desselben gewigedes in dem Lande ze Marherrn auff Vesten, auff
[8]
Urber und auf gewisser gulter, damit sie wohl (bericht) wirt,
[9]
und darzu berichten wir sie, ir widerlegung zwainzich tausend
[10]
Marche, und auch ir Morgengabe in demselben lande, auch mit
[11]
gewisser gult, damit si wol bericht wirt nach des landes
[12]
gewonhait.

[13]
Und das vorgenant gut geben Wir im fur alle die
[14]
ansprache und recht, die er gibt auf das Chunichreieh ze
[15]
" Pehaim, und fur allen den Schaden, den er von denselben
[16]
Chunichreich giht haben genomen. Und wer, daz im des luzel
[17]
daucht, das wir im getan und geben haben umb die vorge-
[18]
schriben verzeichenusse, so seyn wir des yberain komen, das
[19]
wir des ybergen gegangen seyn und uns verbunden haben
[20]
hinder den hochwirdigen Fursten herrn Paldewein Ertzbischoff
[21]
ze Trier und hinder unsern herrn Bischoff Heinreichen ze
[22]
Triende, und swas die zwen erfinden, daz wir hinzu tun
[23]
sulen, es sey an der Sume des gutes oder an der Frist oder
[24]
an der gewisshait, des seyn wir gebunden ze volfiren und
[25]
stat ze haben, an alle verziechenusse. |

[26]
Darnach wellen wir unsern Sun, der sein Tochter nimet
[27]
eeleichen, ob es Gottes Willen ist, voraus geben das Lant
[28]
ze Marhern mit Leuten und mit gut und mit allen den rechten,
[29]
die darzu gehorent, und besunderlich aller der Perchwerch
[30]
halber, die in Pehaim und in Marhern synt, es sey an golde
[31]
oder an Silber oder swelcherlay artz si seyn, und darzu das
[32]
Land Troppau mit allen den rechten, als wir es inne haben,
[33]
und das Land ze Glatz mit allen den Rechten und darzu
[34]
gehort, ganz und gar, und das Land ze Budischin mit allen
[35]
den rechten, und darzu gehorent, gar und ganzleichen, lewt
[36]
und gut.

[37]
Wir wellen auch im unser Mumen, die vorgenant ist,
[38]
antwurten gen Insprukke auf Sand Gallen tach, der schierst


Text viewFacsimile