EN | ES |

Facsimile Lines

1101


< Page >

[1]
374

[2]
bedirman, der do gleich gut und gewizz sey, dem erstin an
[3]
seine stat setcze, an dem der obg. unsir vrowen odir iren
[4]
erben muge billichen genugen, und daz derselbe czuvor sich
[5]
aller gelubde, eyde und trewen vorbunden habe der obg.
[6]
unsern vrowen, der kuniginne odir iren erbin, gleich seinen
[7]
vorvarn, an dez stat her geseczet wirdit.

[8]
Wer auch, daz die obg. unsir genedige vrowe und liebe
[9]
mume wartende dez obg. anevalles ee, wanne sie in gewere
[10]
keme, also sturbe, daz sie libeserbin dem obg. unsirm herren
[11]
nicht gewunne: so sullen alle man, ritter, knechte, burggraven,
[12]
burger und alle landsezzen alle der obg. eyde und gelubde
[13]
ledig sein: doch in sulchir bescheidinheit, daz dem obg: unsirm
[14]
herren, dem kunge und seinen erben, daz obg. eegelt unde
[15]
heimstewer der obg. ezehentusent schok gevollen sol odir mit
[16]
pfandin gesichirt werden, in allir der mazze, als do vor be-
[17]
griffin ist, daz se domite tun und lazzen nach vreyer willekur
[18]
und daz gebin, weme sie wollen.

[19]
Wer auch, daz die obg, unsir vrowe und mume den obg.
[20]
unsirn herren, den kunig, obirlebete und eynen andirn man
[21]
neme an unsirn rat mit willen: so sullen beide, sie, der man
[22]
und alle kint, die sie mit im gewinnet, in dem obg. unsirn
[23]
furstentumen und herscheften nichtes haben.

[24]
Ouch ist geredit und geteidinget, daz die obg. unsir
[25]
vrowe, die kuneginne und unsir libe mume, noch yemant von
[26]
iren wegen uns und unsir erben mannesgeschlechte umb
[27]
dheinerlei erbteil odir umb kein andern sachen anreden odir
[28]
ansprechin sullen andirs, wenne dovor geschrebin ist.

[29]
Ouch meinen und wellen wir: Sey daz sache, daz uns
[30]
eehaftige not antreten wirdit, umb gevanknuzze, kriege odir
[31]
andir geschichte, unsir oder unsir manne eere und libe czu
[32]
losen, daz wir denne derselben unsir furstentume, lant und
[33]
lute gewaldig sein ze tun und ze lazzen doch in guten trewen,
[34]
an geverde.

[35]
Dornach sintdemal daz uns der obg. unsir gnediger herre
[36]
mit sulchin seinen genaden gunstlich und fruntlich begriffin
[37]
hat, so gelobin und wollen wir im mit guten trewen, an ge-
[38]
verde, beigestendig und geholfen sein wedir allermeniglich,


Text viewFacsimile