EN | ES |

Facsimile view

979


< Page >

JUS REG. MONT. LIB. II, CAP. 3. 135

der ubermassen, ausgenomen alleme di purgerlehen und. perg "? erblehen, von den. man. kein. sechezehenteil. geben. sol. Und als di eldern das egenant. sechezehenteil aus;reseczt han, als bestetigen wir dasselbe mit rechter gewissen und nicht mit unrechter furpas, sunder* man mag sprechen, das es mit grechter gewissen uns gegeben ist, und wir tun domit.nimande unrechte. Ist uns nicht ezimleich, das wir mit dér besitezunge, di in unser eamer go- hort, schicken, was wir wollen? wann wir das von newens nicht gexetezet han, sunder wir boweren di funde, di von alden perk- leuten funden sein, Und. es fuget aueh iden manne, das ev sich selber bedenke und wego, ab er unser perkwerk also arbeiten wolle, wann den, di do wollen und di do vorhengen, geschicht nicht unrecht, $ 16. Uber das so sein alle kuniges lchen, alle herrenlehen und alle ubermasse unser, und. diselben teile alleine di volgen unser urbar, wann wir sit hinlassen ader vorkautfen umb einen. genauten czins. und. genies; W92

Cap. 3. Yon der weite, preite und lenge eines iczlichen gemessen perges.9

1. $ f. Esist czu wissen, das ein iezleich perg in dem erbe,b) darinne er gemessen ist, ane Imandes widerrede sechezehen hofsteté noch pergrechte beheldet und also vil weit und Droit cz ier vichweide, als ein mensche mit einem pogen% eins ge- schisen mag. $ 2. Darnoch von den welden desselben erbes, durinue der perg gemessen ist, sullen di pergleute alles das umbsust9 nomen, das alleine notdurtt ist dne den silbergruben, $ 3. Auch von# den smolezhutten, di gesatezt ader gepawet sehn in demselben obo. st sullen von nimande getwungen werden czins czu geben; wann di vorgabe di heist. pergfreiunge.N

vv) bergisch D; erbbergwerken E; erbengewerken lehen G. ww) wer- gelt E.

Сар. 8. а) Von des gemessen bergis [masse] in diebraite und in die lenge und die weite D; Von dem rechten eins gemessen bergis, das er haben sal auf dem erbe uud sein czugehorunge der herren E; ähnlich End. mit dem Zus: und von Wassern in den Gruben; in der vorausgeheuden latein. V'eberschrift fügt lind auch bei: et de aquis in fodinis b) der Herr- eshaft Erbeut End c) czu einem mal Zus E. d) ohne einigen Wald-Zinss End. e) ezu E. f) das vorteil ist genant ein freiheit der berg-

10

ZU



Text viewManuscript line view