ich vv]
, Suppa, Supani vid. Župa. :
Svod hergeleitet von svésti deducere ist jene Ei-
° genthumsklage, in welcher der Besitzer einer
Sache, die von einem Andern als sein Eigen-
thum erkannt und angesprochen wurde, seinen
Vormann im Bezitze nennen musste, um durch
die Ueberführung auf alle Vorminner den Dieben
| : zu erforschen. Es ist also derselbe Process, wie
der deutehe^Anefang und das romische furtum
per lancem et licium conceptum oder die inter-
liatio des mittelalterlichen Lateins. Nach den
| statutis Ottonis mussten beim svod Gerichts-
personen interveniren: quando duciter, quod
dicitur svod, debet adesse castellani nuntius,
judicis et villiei et camerarii et unus vel duo
de vicinatu illo. — Auch das Bussgeld für
den Diebstahl hiess svod. — Die Immunitäts-
ertheilungen bezüglich des &vod beziehen sich
grüsstentheils auf die Verpflichtung, dass die
Dorfbewohner, wenn die Spur des Diebstahls
in ihre Gemarkung fiel, so, dass man sie nicht
weiter verfolgen konnte, das gestohlene Gut
ersetzen mussten, weil dann die presumtio
eintrat, dass sie die Hehler des Diebstahls seien.
Dem treten jedoch bereits die Statuta Ottonis
entgegen: ,si vestigia rei furtivee secus aliquam
villam deperierint, eadem villa occasione ejus-
dem furti nullatenus puniatur*. Ferner bedeu-
tet svod in den Immunitütsertheilungen dié Be-
| freiung von der osada, d. h. der Pficht der
| nächsten Ortssassen beim svod tnitzuhelfen
(vid. osada).
„Es ist aber svod wohl zu unterscheiden von
(/śvod,. (eigentlich vzvod) welches Wort dié in-
" duefio in bona, die Einführung des den Process
Gewinnenden in das Gut des Verlierenden be-
; / deutet.
Újezd, (Újiez, djezdec) hergeleitet von u-jeti cir-
| cumvehi, circumire, daher: ambitus, circuitus,
obwohl diesem lateinischen Worte das bóhm.
.ochoz (von o-choditi, umschreiten) besser ent-
spricht: ein bestimmt abgegriinztes, alle Boden-
arten umfassendes Stick Landes: „ambitum,
quod slavonice ujezd dicitur* (C.-D. I. 276); —
„silva, que vocatur OdhożY secundum quod
18
meta sunt signate ... eum omnibus appen: 1i.
ciis, agris, pratis. pascuis et omnibus, quz intra
silvam illam continentur (C. D. II. 54) —
Dass der Ujezd und ochos der deutschen Mark
&hnlich war, beweist nicht bloss die Zusammen-
fassung von Wald, Feld unà Flar, Weide und
Wiese, sondern auch die Urkunde vom J. 1181:
squendam ambitum Ujiez boemice appellatam,
theutonice nomine Maringe, cum omnibus
appendiciis suis, silvis, pratis, pascuis, molen-
dinis, aquis ... (C. D. L 305). Dass ferner
auch beim bóhm. ńjezd, sowie bei der deutschen
Mark, der Wald die weseotliche Grundlage
bildete (Grimm R. A. 501), geht daraus hervor,
dass die Ausdrücke djezd und silva oft iden-
tisch zu nehmen sind: ,circnitum de Lubac...
erat autem circuitus ille datus ... in silva,
que interjacet inter Cazlavensem et Brinensem
provinciam* (C. D. L 227); — „Silva juxta
Nakl quz circuitus dicitur^ (C. D. I. 288); —
» silva ... ambitum, quod slavonice ujezd
dieitur" (C. D.I. 276); — „silva, qu& vocatur
Ochozv* (C. D. IL. 54); — „silvam quamdam
satis latam et epatiosam ... denomiuatam
Strelna ... possidendam, dantes eis plenam
libertatem exstirpandi eam, et villas, fora, civi-
tates locandi in ea ... ad considerandam et
circuiendam silvam et metas ibi ponendas* ...
(C. D. IL 14). Die' Bedeutung dieser Üjezdy
“für die Colonisation geht aus der grossen An-
zahl der Dörfer in Böhmen und Mähren her-
vor, welche den Namen Újezd (Oujezd, Aujezd)
führen.
Úročiště (Yrociscie, Urocysce): „per certas metas,
que vulgo hranicie vel kopcy sive Vrociscie
dieuntur* (C. D. IL. 78); — limites antiquos
sive Urocyscie^ (C. D. II. 81), eine Art von
(Grinzzeichen. — Hergeleitet ist das Wort von
are °
u-Fku besprechen, bestimmen , daher rok die
festgesetzte Zeit, der Termin, ó-rok. die zd
einer bestimmten Zeit abzuführende Abgabe,
rociti einen Termin festsetzen. In der zuerst
angeführten Bedeutung: besprechen ist es hier
zu nehmen und es bedeutet droëisté den Ort,
wo die Besprechung, der Vertrag, hier also der
ge
^