1913 wurde beim Ausheben einer Mistgrube in Svobodné Dvory bei Hradec Králové ein reicher Fund aus der Zeit der Glockenbecherkultur gemacht (2 Armschutzplatten, 16 Pfeilspitzen aus Feuerstein, 5 Feuersteinabsplisse, 1 zweiteiliger Wetzstein, 1 Steinamboss (?) mit Steinhammer (?), 13 Golddrahtspiralen, 1 Drahtspirale aus Elektron, 1 Kupferdolch, 1 Kupferplatte, 1 Bernsteinscheibe, 1 Bernsteinperle, 1 Glockenbecher und 1 Klapperschale). Der Fund ist teilweise unwissenschaftlich vom Finder ausgegraben, ein Teil vom Museumslaborant F. Žaloudek gerettet worden. Letzterer verfasste auch einen nicht ganz klaren Fundbericht, der wesentlich später von L. Domečka (1932) veröffentlicht worden ist. Der Fund war von einer Reihe von Unklarheiten begleitet und es war im Grunde nicht bekannt, um welche Art von Fund es sich handelt. Auf der Grundlage der bisher veröffentlichten Angaben unter Berücksichtigung der unvollständig veröffentlichten Funde kann davon ausgegangen werden, dass es sich um ein Grab mit zwei männlichen Individuen handelt, die in Hocklage auf der linken Seite mit Kopf nach Norden und Füßen nach Süden bestattet wurden. Die Beigaben deuten auf Beziehungen zur mährischen Gruppe der Glockenbecherkultur hin.
L’article présente un exemplaire inédit de fibule tardo-hallstattienne à tête d’oiseau aquatique provenant de Bohême et conservé au Musée de Slaný, discute son contexte général, sa datation et sa relation avec les formes laténiennes analogues. À partir de l’état actuel de nos connaissances, il devrait s’agir d’une catégorie de parures diffusée à partir de l’Italie septentrionale vers le début du Ve siècle av. J.-C. Son lien avec le corail, matière associée à la vie chez les Celtes, ainsi que l’image de l’oiseau aquatique, liée aux changements saisonniers et au concept de l’alternance cyclique, confirment la signification symbolique de l’objet. and The article uses as yet unpublished Late Hallstatt brooch from Bohemia to create an overview of knowledge on bird’s head brooches from this period, their general context, dating and relationships with related Early La Tène forms. According to current information on the state of research, this is a category of brooches whose origin can best be traced to northern Italy at the beginning of the 5th century BC. The use of coral, a material connected with the Celtic notion of life, and the depiction of water fowl connected with the concept of cyclical alternation, confirm the symbolic meaning of the artefact.