[1] |
|
---|
[2] |
15
|
---|
[3] |
|
---|
[4] |
|
---|
[5] |
|
---|
[6] |
356 OBERHOF-ENTSCHEIDUNGEN 3. SPR. NO. 41.
|
---|
[7] |
scheppfen dreihundert, und dreihundert schok schullen werden
|
---|
[8] |
dem taile, das das gemecht helt. — Actum sabbato ante Nicolai
|
---|
[9] |
anno quadrigentesimo primo."
|
---|
[10] |
(7) Do besaczten di vorgenanten Procop und Hanns von
|
---|
[11] |
Pyesk und ire gewerken des rates und des perkspuch bekentnuss
|
---|
[12] |
und sprachen: Libon herren, ir horet nindert in des rates noch
|
---|
[13] |
in des pergspuch bekentnuss, das wir unser sach von der lehen-
|
---|
[14] |
schaft wegen czu henden gesaczt haben, noch mit kainerlei
|
---|
[15] |
wilkur vorgeben haben. Da fragten di scheppfen den alden
|
---|
[16] |
rat, wer di lehenhewer wern. Da sprachen si: Liben herren,
|
---|
[17] |
wir wissen nicht, weliche es gewesen scin. Das besaczten Procop
|
---|
[18] |
und Hanns von Pysk und ire gewerken mit den scheppten.
|
---|
[19] |
Do legte der hoffmaister urtail an uns von paiden fallen noch
|
---|
[20] |
|
---|
[21] |
Wenn wir das nicht vinden kunnen, das sprechen wir pei
|
---|
[22] |
unsern aiden, und bitten ewer libe, das ir uns das underweisen
|
---|
[23] |
wellet. Das wellen wir alleczeit gerne umbe euch vordinen.
|
---|
[24] |
|
---|
[25] |
|
---|
[26] |
(8) Als wir clag, antwort, wilkur und furlegunge paider tail,
|
---|
[27] |
das ist czwischen Procop und Hanns von Pyesk und iren go-
|
---|
[28] |
werken an ainem taile und Hanman Alder und seien gewerken
|
---|
[29] |
an dem andern, dà vorn vornomen haben, und als der alde rat
|
---|
[30] |
bekant hat und seine geczeuknuss czu pesser sicherhait czu
|
---|
[31] |
geczeuknuss und leuterunge an des pergs puch geczogen hot,
|
---|
[32] |
unde als wir di selb des pergs puch abschrift von worte czu
|
---|
[33] |
worte uberhort haben und wir nicht darinne vinden, das sich di
|
---|
[34] |
egenanten lehenhewer Procop und Hanns von Pyesk und ir ge-
|
---|
[35] |
werken vorwilkurt haben czu kamen dingen, so taile wir das czu
|
---|
[36] |
ainem rechten: was denselben egenanten lehenhewern apgemessen
|
---|
[37] |
ist mit unrechte, das schol man im mit rechte widerkeren. |Cod. C.|
|
---|
[38] |
|
---|
[39] |
Di gewerken schullen widerkeren, was si czu unrecht haben
|
---|
[40] |
|
---|
[41] |
(1) Also als wir ewer freuntschaft in dem andern brief
|
---|
[42] |
geschriben und underweiset haben. wie das Jacob Schonhar, der
|
---|
[43] |
No. 41 =: Tom. No. 107. (1) Zu in dem andern brieff vgl. Spr
|
---|
[44] |
No. 104 (1). Zu underweist sein No. 40 (7).
|
---|