EN | ES |

Facsimile Lines

979


< Page >

[1]
10

[2]
2)

[3]
to
[4]
us

[5]
30

[6]
316 OBERHOF-ENTSCHEIDUNGEN 1. SPR. NO. 10.

[7]
nicht vorgen, so glaub wir ewern gnaden wol, das der gemessen
[8]
perg nicht vorgang habe. Da trat dar der perkmeister vom
[9]
Opil und seine gewerken und sprachen: Liber lıer munczmeister,
[10]
her hoffmeister, liben hern scheppfen und liben hern steiger, wir
[11]
pitten euch durch des rechten willen, das iv uns lat den gemessen
[12]
perk czihen noch des ganges leng; wenn wir sein iczunder nicht
[13]
dorffen auff das hangende, wen is ein unvorprochener rasen ist.
[14]
Nu pitt wir euch, her hoffmeister, das ir werfft ein urteil an
[15]
meine hern di scheppfen, ab man nu pilleich uns den gemessen
[16]
perg noch des ganges lenge messe, wen dawider imand reden
[17]
schull ader muge, adder was darumb ein recht sei. (4) Da
[18]
sprachen der perkmeister von der wulfinn und seine gewerken:
[19]
Also als si* ein urteil gewurffen haben an meine hern di scheppfin,
[20]
so pitt wir euch, her hoffmeister, das ir werfft ain urtail an meine
[21]
herren di scheppfen also: als man* den alden lehen vormals
[22]
gcben und geczogen hat ir recht auf hangendes und auff ligendes:
[23]
ab man nu pilleich dem auch sein recht geben und czihen schull
[24]
auf das hangende, als recht ist.

[25]
(5) Da warff der hoffmcister das urtail von paiden tailen an
[26]
die scheppfen. Da sassen wir uber urtail; und da wir uns ge-
[27]
cinten umb das, da lissen wir ruffen paiden tailen und sprachen:
[28]
Wir wellen urtaill sprechen, wil sich imant daezu warnen, des
[29]
gunnen wir im wol. Da warnte sich der perkmeister vom
[30]
Opel mit seinem fursprechen czu dem urtail und sprach: Liben
[31]
herren, wir wellen urteil horen anff ein recht. Da sprachen
[32]
wir*: Her hoffemeister, wolt ir das urtail? Der hoffmeister sprach:
[33]
Sprecht dar. So teile wir czu cinem rechten, das man czilten
[34]
schol auff das hengende; mag sich das ergen, als recht ist, so
[35]
schol man den perg vor sich messen; mag es* sich aber nicht
[36]
vorgen, so schol der gemessen perg abgen.

[37]
(6) Da sprach der perkineister vom Opil und sein furspreche
[38]
von seinen und seiner gewerken wegen: Her hoffmeister, wolt ir
[39]
czuhoren? Ich stee allhi und straff das urteil und wil ein pessers
[40]
tailen also: als di scheppfen und di obristen steiger den gank
[41]
beschawet und besehen haben und den an den tag bracht haben
[42]
und den czu silber gemacht haben, das ir gesehen habt, das wol
[43]
der masse wirdig ist, so taile ich czu einem rechten, das man
[44]
dem perge pillich geben schol sein recht noch des gauges lenge,


Text viewFacsimile