EN | ES |

Facsimile Lines

821


< Page >

[1]
z let 1403 1410. 397

[2]
Bernhard Brawmbart, Purkhart Goldsmid, Hanus Remswerk, vnd die andern Schepfen
[3]
gemeinklich des Bergs zun Chutten, bekennen vnd tun kunt allen den, die disen
[4]
brieff sehen ader horn lezen,

[5]
das fur vns in einen volln Rat, do alle ding craffü vnd macht nemen vnd
[6]
behalden, kumen ist der erber vnd weilfer mann Francz von Rozental vnser liber
[7]
mitpurger, vnd Margaretha des Nycusch Kaczen Tochter, sein eliche hawsfraw, vnd
[8]
haben bekant mit wolbedachtem mut, vmbetwungen, von irn, irer erben vnd nach-
[9]
kumlingen wegen, Wy das si recht vnd redlich vorkauft haben, vorkauffen vnd auff-
[10]
geben in crafft dicz brieffs Iren hof vnd Erbe, gelegen in der Hewgassen fur dem
[11]
Berg zun Chutten, init allen seinen nuczen vnd zugehorungen vnd in allen den
[12]
rechten, als si den gehabt, gehalden vnd besessen haben, doch frey vnd ledig von
[13]
allen czinsen, vnd sunderlich mit dreyn wyzen, der czwu gelegen sein bey der ge-
[14]
mein niderthalb Lybenycz, vnd di dritt genant Rodlant, gelegen bey der Elb nider-
[15]
halb Alden Koln, di auch darzu gehorn, dem erwirdigen in Christo vater vnd herrn
[16]
herrn Jacob Apt, dem Conwent vnd der ganczen Samnung des Closters zu Czedlicz
[17]
Ozysterezienser orden, vmb drey hundert dreysik schok gross[chen]; der si Im
[18]
ochtczig schok mit bereytem geld beczalt haben, vnd fur hundert schok Margarethen,
[19]
des egnanten Franczen hawsfrawn, ein leybgeding vorschriben haben, vnd fur di
[20]
vberigen anderhalb hundert schok genan[ten] czins auch vorschriben vnd vorprifft
[21]
haben, als das die briff, die der egenan[te] Francz dorvber hat vnder des Apts vnd
[22]
des Conwents Ingesigeln, lewterlicher ausweysen. So gelobt der egnan[te] I'rancz vnd
[23]
mit Im der Jacob von Rozental mit gesampter hant vnd mit allen iren gutern,
[24]
varend vnd vnvarend, wo si di haben ader wo man die findet, den obgenan[ten] hof
[25]
vnd erbe mit allen seinen zugehorungen zu freyn fur allermeniklich, als das des
[26]
Bergs recht heischt vnd vordert. Auch also bescheidenlich, das der egenante Francz
[27]
alle schrifft, dorinne der obgenante hoff vorschriben vnd vorsaczt wer, aus des Berges
[28]
Puch schreiben lasen sol, vnd ab den keinerley schrifft in des Perges puch gefunden
[29]
wer, dy den egenan[ten] hern zu schaden kumen mocht, das gelobt der egenan[te]
[30]
Francz vnd Jacob entwern vnd frey machen noch des Berges recht, als das oben
[31]
stet goschriben.

[32]
Diser sach zu geczeuknuss vnd durch besser sicherheit haben wir obegenante
[33]
Schepfen durch Irer gebet willen vnser groser Gemein Ingesigel gehenget an disen
[34]
brieff; der Geschriben Ist vff dem Berg zun Chutten Noch Cristi geburt vierczehen-
[35]
hundert Jar vnd darnach in dem Czehenden Jaren, des nesten Freytags fur dem
[36]
Suntag Judica.

[37]
Při originale visí na proužku pergamenovém: větší pečet města Kutné Hory. Opis v kopiáti Se-
[38]
dleckém v arch. Orlickém 6. 11 fol. 46, psan$ okolo r. 1700, nadpis: Kaufbrief mit angehenckten Kutten-

[39]
bergischen Stadtsigel auf den Hof PrZedhorsky genannt, in der Hewgassen hinter Kuttenberg vor dem Kau-
[40]
rZimer Thor oc.


Text viewFacsimile