EN | ES |

Facsimile Lines

72


< Page >

[1]
t

[2]
2

[3]
/Kunowitz, (Chunicz) Markt bei Ung. Hradisch 764,

[4]
820. Stephanus de 245. Ulricus frater St. 344.

[5]
Kunstat (Chonstat, Kunstat) Gerhard de 25, 79.
[6]
camerar. Brunn. 128, 172, 183, 209, 269, 293,
[7]
323, 370, 460, 487, 517, 521, 596. Smil, dictus
[8]
Zajimóć 690.

[9]
Kunzendorf, (Cuncindorf) Dorf nórdl. von Goldenstein
[10]
201. in Bóhmen 540,

[11]
Kunzenstadt 260, 297.

[12]
Kurlachkw castrum in Ungarn 77.

[13]
Kurovie (Curowicz, Dorf im Hrad. Kr.) Gertrud de
[14]
178. Benes dictus Hus filius G, 178, 183. Agnes,
[15]
Schwester des Beneš 183.

[16]
Kurrecht der bóhm.

[17]
31

[18]
Könige 559.
[19]
Kusin Ridiger de 315.

[20]
Kutech vide Kity.

[21]
Kutelhof in Briinn vide Brünn.
[22]
Kutnensis mons vide Kuttenberg 64.

[23]
Kuttenberg (Chutten Mons Kutnensis) 64, 107, 148,

[24]
235, 267, 325, 471, 580, 895. Stadtrichter 325.
[25]
Urburer 325, 354, 355. Stadtschreiber 512. Knapp-
[26]
schafts- und Bruderlade 352. Kohlenbrenner 847.
[27]
Kuty 452. .
[28]
Kylezowitz, Troppauer Vorstadtgasse, jetzt Gilschowitz
[29]
251.
[30]
Kynic (Gnehenycz) 59.

[31]
Ta.

[32]
Laa urbs 259, 262, 263, 775.

[33]
Laa rivulus 311.

[34]
Lacnov vide Lotschnau.

[35]
Laénice 326.

[36]
Lacznicze vide Laénice.

[37]
Lambert de Boskowitz vide Boskowitz.

[38]
Lanciciensis dux: Wlodko 41.

[39]
Lanéov, (Lenczov germ. hodie Landschau.) Dorf westl.
[40]
von Frain 818.

[41]
Landau Johann von 18.

[42]
Landeshauptmann v. Máhr.- vide Capitaneus.

[43]
Landherrn 105, 370. (vergl. Barones Morav.)

[44]
Landiskron Heinrich 181.

[45]
Landrecht 2, 366, 367, 487, 597. In Olmütz 596,
[46]
in Brünn 597, (Nachdem die einzelnen Gerichte
[47]
der cüda mit den Hauptcúden iu Brünn und Olmütz
[48]
vereinigt wurden, was mit der Einführung der Land-
[49]
tafel geschah, 's0 versammelte sich das Landrecht

[50]
oder Herrengericht zweimal im Jahre in Olmütz und

[51]
zweimal in Brünn.. Festgesetzte Termine bestanden

[52]
"bis zum J. 1496 nur für Olmütz und zwar um drei

[53]
König und Johann den Täufer; Beweis dessen, dass
[54]
nur diese Termine in der Landtafel als fix erscheinen,
[55]
während das Brünner Landrecht zu
[56]
Zeiten abgehalten wurde. In den Olmützer Pühonen
[57]
(d. i. Citations- oder Klag-) Büchern zum J. 1466
[58]
sowie in der Kn. Tovačovská (pag. 56) heisst es,

[59]
verschiedenen È

[60]

[61]
dass das Herrengericht in Brünn an jenem Tage zu
[62]
hegen sei, welchen die Herren am Schlusse des Ol-
[63]
mützer Landrechtes bestimmen; dasselbe sagt eine
[64]
Urkunde K. Vladislavs vom J. 1493. Erst im Jahre
[65]
1496 wurden auch für das Brünner Landrecht fixe
[66]
Termine gesetzt, und zwar um Kunigunde und den
[67]
zweiten Fastensonntag. Diese Bestimmung, welche in
[68]
einem der histor. Section in Brünn gehórigen Exem-
[69]
plare der Kn. Tov. enthalten ist, ging in den Land-
[70]
frieden K. Ferdinand’s vom J. 1530 und von da in
[71]
die gedruckte Landesordnung vom J. 1535 iiber.
[72]
Der Landrechtskórper bestand aus den obersten
[73]
Landesofficieren: Landeshauptmann, Oberstkümmerer,
[74]
Oberstlandrichter, Oberstlandschreiber, zu welchen
[75]
spüter noch der Unterkümmerer und Hofrichter kamen,
[76]
und aus den Beisitzern, welche bis zum J. 1492
[77]
nur aus dem Herrenstande ohne Beschrünkung der
[78]
Zahl eintreten; im eben genannten Jahre wurde die
[79]
Zahl der Herrenstandsmitglieder auf 12 festgesetzt
[80]
und zugleich bestimmt, dass auch 6 Ritter, drei aus
[81]
dem Brünner und drei aus dem Olm. Kreise ins
[82]
Landrecht als Beisitzer aufzunehmen seien) Vergl.
[83]
cüda, colloquium generale, judicium provinciale.
[84]
"Landrichter von Bóhmen 79. in Mühren 597. (vergl.

[85]
">=" cudarius. )

[86]
Landsberg, Stadt und [Burg 154, 251, 350, 365.

[87]
Mark 617, 618. B

[88]

[89]

[90]

[91]


Text viewFacsimile