[1] |
118 Č. 173: 8. května 1430.
|
---|
[2] |
173. V Krumlově, 8. května 1430.
|
---|
[3] |
Oldřich z Rožmberka dovoluje soukenníkům krumlovským, aby razili na svjch
|
---|
[4] |
suknech znamení růže a ustanovuje podmínky prodeje sukna cizími kupci.
|
---|
[5] |
Krumlov, Schwarzenb. archiv: I 5 AZ No. 1, něm. vidimus z 10. dubna 1668.
|
---|
[6] |
Orig. listiny byl český. Srv. H. Gross, Z bývalých cechů v Č. Krumlově, Pam. archaeol. XIX,
|
---|
[7] |
195 (reg.). — Schmidt—Picha, UB. d. St. Krummau 11, 19 č. 68.
|
---|
[8] |
Wir Ulrich von Rosenberg bekennen mit disem brief vor inermeniglich, wo
|
---|
[9] |
diser gelesen oder gehórt wird, dass die tuechmacher unsere liebe und getreue aus
|
---|
[10] |
unser statt Krumau für uns vorgetreten und demütiglich gebeten, dass wir ihnen auf
|
---|
[11] |
die tuecher, welche sie machen oder künftig machen werden, unsere zeichen geben
|
---|
[12] |
und mit ihnen und ihren nachkomen soliche gnad tuen: wen das etwan ein frembder
|
---|
[13] |
gast, er sei von wannen er wólle, hieher kimb, dass er das tuech ein stuk elbfarb,
|
---|
[14] |
welches die ellen vier groschen" oder weniger gelte, keiner verkaufen oder schneiden
|
---|
[15] |
derfe, es were den in jahrmarkt der obbenenten statt. Derowegen haben wir ihre
|
---|
[16] |
bitt für billieh erkannt, haben innen ain rosen zum zaichen geben, welche si auf die
|
---|
[17] |
stuck irer tuecher schlagen sollen nach dem brauch ires hantwerks solicher^ gestalt,
|
---|
[18] |
dass die tuechmacher unter ihnen zwen geschworne maister erwellen) dieselben
|
---|
[19] |
sollen allenthalben besichtigen, damit keine falsche tuecher gearbeit, noch kein stuck
|
---|
[20] |
tuech von der rahm ohne wissen ihrer abgenohmen würdet; da etwan einer über
|
---|
[21] |
dies erfunden würde, soll er ein phund wachs in das handwerk geben und das
|
---|
[22] |
zaichen zu dem tuech sollen die geschwornen nicht anhengen lassen. Weiter aus
|
---|
[23] |
sonderlicher unserer gnade, damit sich desto mehr obbemelter statt tuechler, unsere
|
---|
[24] |
liebe getreue, behelfen, haben wir ihnen und ihren nachkomen unsere gnad getan
|
---|
[25] |
und craft dieses briefs tun also, wann etwan ein frembder gast, er sei von wann
|
---|
[26] |
er wóll hieher kóme, dass er kein tuech elbfarb, da die ellen vier groschen oder
|
---|
[27] |
weniger geld, stuckains nicht verkaufen oder schneiden darf, alleine im jarmarkt der
|
---|
[28] |
obbemelten statt; was aber des elben tuechs gebracht würde, da die ellen desselben
|
---|
[29] |
tuechs umb vier groschen teuerer wehre, dasselbige mógen si woll auch ohne jahr-
|
---|
[30] |
markt stuckains und nicht zerschneiden verkaufen und in disem sollen si von nie-
|
---|
[31] |
mandem gehindert werden. Da aber nach der ausruefung einer etwan erfunden wuerde,
|
---|
[32] |
der das tuech in gehaim oder in heusern verkaufe oder kaufe, und zu straf dessen,
|
---|
[33] |
was obgeschriben steht, sollen die obbemelten tuechler und ihre nachkomen mit hilf
|
---|
[34] |
des richters jezt geschribener statt jetzigen oder künftigen das ohne alle gnad weck-
|
---|
[35] |
nehmen und in unsere cammer geben. Dessen zu roborier? und bevestigung haben wir
|
---|
[36] |
mit unsern gueten vorwissen unser petschaft zu disem brief angehenkt. Welche
|
---|
[37] |
geben zu Crumau im jahr nach der geburt des sohn gottes tausent vierhundert und
|
---|
[38] |
dreissigisten, den montag des heiligen Stanislai.
|
---|
[39] |
a) na okraji listu pripsáno touž rukou: ein erteiltes tuechzeichen b) solicher až erwellen
|
---|
[40] |
připsáno touž rukou na okraji. c) na okraji listu touž rukou připsáno: verkauft 8 tůche
|
---|
[41] |
d) tak or.
|
---|