EN | ES |

Facsimile Lines

1174


< Page >

[1]
E) Aus den Carmeliterstiften:

[2]
15. Aus Patzau 1 Diplom aus dem Jahre 1783

[3]
16.
[4]
17.

[5]
18.
[6]
19.
[7]
20.

[8]
21.

[9]
26.

[10]
t
[11]
-1

[12]
29.

[13]
30.

[14]
31.
[15]
32.

[16]
33.

[17]
. Au!

[18]
. Au

[19]
>

[20]
>

[21]
Aus

[22]
. Aus

[23]
a

[24]
Aus

[25]
. Aus

[26]
Au

[27]
a

[28]
Aus

[29]
Áus

[30]
Au:

[31]
Aus

[32]
. Aus

[33]
. Aus

[34]
St. Gallus-Prag 7 Diplome aus den Jahren 1347—1754
[35]
St. Maria de V.-Prag 6 » > > » 1625 (1624) 1756
[36]
F) Aus den Cistercienserstiften:
[37]
Goldenkron 66 Diplome aus den Jahren 1263—1759
[38]
Konigssal 88 » » » » 1257—1754
[39]
Plass 80 » > » » 1146—1747
[40]
G) Aus dem Cistercienserinnenkloster:
[41]
Frauenthal 17 Diplome sus den Jahren 1264—1750
[42]
H) Aus den Clarissinnenstiften:
[43]
Eger 25 Diplome aus den Jahren 1273—1744
[44]
Krumau 1 Diplom aus dem Jahre 1358
[45]
St. Agnes-Prag 5 Diplome aus den Jahren 1321—1628.
[46]
I) Aus dem Coelestineriunenstifte:
[47]
Prag (-Gradlitz) 3 Diplome dus den Jahren 1724—1735
[48]
K) Aus dem Dominicanerkloster:
[49]
Pisek 1 Diplom aus dem Jahre 1358
[50]
L) Aus dem Dominicanerinnenkloster:
[51]
St. Auna-Prag 22 Diplome aus den Jahren 1297—1708
[52]
M) Aus dem Hybérnerkloster:
[53]
Prag 7 Diplome aus den Jahren 1483—1752
[54]
N) Aus dem Karthüuserconvente:
[55]
Walditz 8 Diplome aus den Jahren 1455—1764
[56]
0) Aus dem Minoritenconvente:
[57]
Kuklena 3 Diplome aus den Jahren 1664—1677

[58]
P) Aus den Paulanerstiften:
[59]
Neupaka 3 Diplome aus den Jahren 1650—1702
[60]
St. Salvator-Prag 4 > » > » 1633—1690
[61]
Q) Aus dem Paulinerklosier:
[62]
Woborzischt 3 Diplome aus den Jahren 1675—1681
[63]
R) Aus den Prümonstratenserinnenstiften:
[64]
Chotieschau 103 Diplome aus den Jahren 1213—1761
[65]
Doxan 54 > > > > 1226—1754
[66]
S) Aus dem Servitenkloster:
[67]
St. Michael-Prag 5 Diplome aus den Jahren 1627 1724
[68]
T) Aus dem Theatinerconvente:
[69]
St. Cajetan-Prag 5 Diplome aus den Jahren 1665—1691.19)

[70]
19) G. Wolf s. a. O. zeigt in der schon mehrf&ch bemerkten Beilage IIl ;Urkunden aus Böhmen ein analoges Schéma,
[71]
jedoch ohne jede Stückzahlángabe der entstainmenden Urkunden. Gegenübet den von Wolf gegebenen Jahresgrenzen abór muss
[72]
angefühct werden, dass er die Kloster Karlshof-Prag, St. Catharins-Prag, Sazau, Patzau, Hlg. Goist-Prag, St. Agnes

[73]
Dr. A. 8chubert, Urkundenregesten. IV


Text viewFacsimile