EN | ES |

Facsimile Lines

1174


< Page >

[1]
Abtei der Benedictinerinnen zum hl. Geiste in Prag-Altstadt. 1383—1385. 91

[2]

[3]
Febr. 22

[4]
Mai 25

[5]
Sept. 17

[6]
März 10

[7]
Nov. 24

[8]
Oct. 27

[9]
Prage

[10]
Prage

[11]
Lucxmburg

[12]
Prage

[13]
Prage

[14]
In Castro
[15]
Rudnicz

[16]

[17]
»Wenceslaus, Romanorum Rex et Boemie Rex, genehmigt über Bitten der

[18]
Aebtissin und des Conventes des monasterium s. Spiritus in Ciuitate
[19]
Pragensi und des Benessius de Chussnik, tabullarum regni Boemie
[20]
prothonotarius, die dem KI. von Clara, relicta quondam Henslini Frey-
[21]
bergerij de Praga gewordene Schenkung der Ville Prziboy. Prage, 1383
[22]
die XXII. Februari. P. d. Lantgravium Luthemberg Martinus Scola-
[23]
Sticus. (Auf Rückseite: Benessius de Nachod). (Mit dem officiellen konig-
[24]
lichen Weisswachssiegel und auf der Rückseite mit dem Secretsiegel des Kónigs in
[25]
Rothwachs ; Perg. ; Or. Univ.-Bibl. Prag ; B 79, Nr. 472.) 744
[26]
Gleichinhaltliche, neuerliche Genehmigung der Schenkung der Ville Przebcoy durch
[27]
denselben. Datum Prage, 1384 die XXV. mensis maij. Ad mandatum Regis
[28]
d. Ch wal, referentis Martinus Scolasticus. (Auf der Rückseite: W ences-
[29]
laus de Jenikow.) (Siegel wie in der Vornummer; Perg. ; Or. Univ.-Bibl. Prag ;
[30]
B 80, Nr. 479.) 745

[31]
Wenceslaus, Romanorum Rex et Boemie Rex, verleiht dem ,,Wilhel-
[32]
mus Dubanco, miles", für geleistete Dienste die ehedem von Johannes
[33]
dictus Kokot und vor dem noch von Andreas de Sobyenow besessenen Lehen
[34]
Sobyenow, Czrhow, Studencz, Byestwymye und Dobkow. Datum
[35]
Lucxmburg, 1384, XVII die mensis Septembris. Per D. Ducem Teschinen-
[36]
sem Conradus episcopus Lubicensis. (Auf der Rückseite: Jacobus
[37]
de Cremsier.) (Mit dem Kaisersiegel in Holzkapsel; Perg.; Or. Univ.-Bibl.
[38]
Prag; B 80, Nr. 482.) 746

[39]
»Wenceslaus, Romanorum Rex et Boemie Rex, bestätigt dem mona-
[40]
sterium ad misericordiam Domini Pragense die demselben von
[41]
Karolus, Imperator Romanorum et Boemie Rex verliehenen Privi-
[42]
legien und dessen Besitz, u. z. die Ville Prze boy; Gründe in Poschitz; 8 leichte
[43]
Mark Zinsung aus der ,Ciuitas Luthomericensis, von Leublinus,
[44]
Notarius quondam (Caroli IV), gestiftet; 9 Schock Groschen Zins von Fran-
[45]
ciscus Rokczanerius in der Ville Holischowitz; 10 Schock Gr. Zins in
[46]
der Ville Otwogitz von demselben ; ferner die in den Terre tabulae'* einge-
[47]
tragenen, gekauften Zinse von: 15 Schock Gr. in Kokorsow, 5 Schock und
[48]
9 halenses von Stepfanus Butko, Ciuis Pragensis'' gekauft in Quitz
[49]
auf dem Gehöfte des Wrchota, 4 Schock in der Ville Blaheticz auf dem Hofe
[50]
des Chotiewory, 6 Schock in der Ville Zewskur, 2 Schock auf dem Hofe des
[51]
Pecho, 2 Schock in der Ville Trziebs auf dem Gehófte des Bedricus,
[52]
1 Schock in der Ville Horziessouitz auf dem Hofe des Bohunko und 1 Schock
[53]
auf einer curia rusticalis* ebendaselbst, !/, Schock in der Ville Knowicz auf
[54]
dem Gehófte des Jessko, und 1 Schock in der Ville Vnhosczt auf dem Hofe
[55]
des Micheliko. Datum Prage, 1385 die decima mensis Maij. Per d. Han-
[56]
konem, Lubucensem prepositum cancellarium, Martinus s. Crucis
[57]
Wratislaviensis Scolasticus. (Auf der Rückseite: Wenceslaus de
[58]
Jenikow.) (Das einstige Siegel des Kónigs fehlt; Perg.; Or. Univ.-Bibl. Prag ;
[59]
B81, Nr. 486.) 747

[60]
»Wenceslaus, Romanorum Rex et Boemie Rex**, genehmigt, dass Aebtissin
[61]
und Convent des ,monasterium s. Spiritus in Maiori Ciuitate Pra-
[62]
gensi", für den Erlós eines mit des Kónigs Zustimmung dem verstorbenen ,,T himon
[63]
de Choldicz, magister camere (regie)**, zu dessen Lebzeiten verkauften Hauses
[64]
"in parochia s. Benedicti prope muros Ciuitatis Pragensis" die
[65]
Ville, Myletyn districtus Gurimensis (Kaurzim)" mit 14 Schock Groschen
[66]
Jahresertrágnis, kaufen dürfen. Datum Prage, 1385 die XXIIII mensis octobris.
[67]
Ad mand, d. Regis H[anco], lubucensis prepositus cancellarius. (Auf der
[68]
Rückseite: Wenceslaus deJenykow.) (Mit verletztem grossen Siegel des
[69]
Kónigs ; Perg. ;Or. Univ.-Bibl. Prag; B 82, Nr. 491.) 748

[70]
»Johannes, Pragensis archiepiscopus', genehmigt, dass das ,mona-
[71]
sterium s, Spiritus in Praga" nach erhaltener Zustimmung von ,,Wences-

[72]
12*


Text viewFacsimile