EN | ES |

Facsimile Lines

1174


< Page >

[1]
Abtei der Benedictiner zu St. Nicolaus in Prag-Altstadt (vormals zu Emaus). 1716—1773. 85

[2]

[3]

[4]
1. Desgleichen des Provinzialcapitels zu ,,St. Nicolaus Vetero Pragae' vom 16. bis 18. Juni 1716. 671
[5]
8. Desgleichen des Provinzialcapitels vom ,, Monasterium Brzewnoviense vulgo ad S. Margaretham' vom
[6]
24. bis 28. April 1721. 672

[7]
9. Desgleichen vom gleichen Orte vom 23. bis 27. September 1726. 673
[8]
10. Desgleichen (und eine Copie) des Provinzialcapitels zu ,,St. Nicolaus Vetero-Pragae'* vom 18. bis 21. Mai
[9]
1744. 674
[10]
11. Gesiegelte Copie der Acta des Provinzialcapitels vom ,Monasterium Brzewnoviense ad S. Margaretham
[11]
prope Pragam" vom 9. bis 10. October 1747. 675

[12]
12. Original der Acta des Provinzialzapitels vom gleichen Orte vom 17. bis 23. September 1759. 676
[13]
13..Desgleichen vom gleichortigen Provinzialcapitel vom 13. bis 16. September 1763. 677

[14]
14. Desgleichen vom Provinzialcapitel zu St. Nicolaus Vetero Pragae vom 23. bis 25. November 1773. 678
[15]
15. Fin Concept ,,Ratione portionis Salininae Braunensis 1000 f. r. relatio ad Dn. Archi-Episcopum Pra-

[16]
gensem (nach 1773 geschrieben). 679
[17]
16. Concept zu ,,Puncta quaedam forte Reverendissimo Capitulo S. Benedicti provinciali Boemica propo-
[18]
nenda. o. J. (Fragment.) 680
[19]
17. Concept zu einem Sentimentum P. Guntheri o. J. (Fragment). 681
[20]
-18. Concept zu ,Animadversiones Abbatis et Conventualium Monasterii Sti. Nicolai Vetero-Pragae super ipsis
[21]
communicata Puncta Capitularia a Reverendissimo d. Visitatore Ao. 1705. 682
[22]
19. Concept zu ,,Puncta in Capitulo Provinciali proponenda quae communem Sacri Ordinis Regularem obsequentiam con-
[23]
cernunt pro. Ao. 1744, 18. Maij." 683
[24]
20. Concept eines Auszuges der früheren Statuta für das Capitel von 1702 berechnet. 684
[25]
2]. Desgleichen von den Provinciaicapiteln 1702, 1713, 1744, 1747, 1759 und 1763 für das Capitel von 1768
[26]
verfasst. . 685
[27]
29. Concept einiger ,,Notata ad Statuta Provincialia et quidem ad Caput 23um et, 3ti«m S, Regulae." o, J, 686

[28]
Abtei der Benedictiner zur hl. Jungfrau Maria, zu S. Procopius, St. Johann dem Täufer und
[29]
zum hl Kreuze in Sazau aueh St. Prokop (Monasterium S. Procopii; czech. Sázava- Buda),
[30]
Prager Erzdiöcese.

[31]
Gegründet 1032 von Herzog Udalrich von Böhmen, 1097 den Brzewnower Benedictinern übergeben; 1420 von den
[32]
.Hussiten zerstórt; 1663 zum zweitenmale von Brzewnow neubesiedelt; aufzehoben am 4. November 1785 ; geraumt 1786.

[33]
À. Gedruekte Urkunden, Regesten und Vermerke:

[34]
.Regesta Imperii, Bd. XI (Altmann): Nr. 11591, 11647.

[35]
Regesta Regni Boh., Ba. I : Nr. 114; Bd. Il: Nr. 1203; Bd. III: Nr. 650, 1334; Bd. IV: Nr. 168.

[36]
Reliquiae Tabulae terrae Boh. (Emler), Bd. I: S. 430 (2 Vermerke), 434, 445, 451, 549 (3 Vermerke), 587 (2 Ver-
[37]
merke), 589 (2 Vermerke), 600, 601; Bd. II: 8. 12, 29 (2 Vermerke), 85.

[38]
B.. Ungedruckte Urkunden:
[39]
Abtei der Benedictiner zu St. Procopius in Sazau. 1433—1680.

[40]

[41]

[42]
1433 | Aug. 10 Basilee |Die Sacrosancta generalis synodus Basiliensis beauftragt über Klagen
[43]
des Abtes Michael und dessen Kls. S. Procopij den Abt von Brewnouia

[44]
(Brzewnow), Pragensis diocesis, mit der Untersuchung über die Veruntreuung

[45]
der von dem Abte Michael aus Furcht vor den Wiclefistae dem Fran-

[46]
ciscus Frantz Rosental, quondam magister curie in Montis cutinis

[47]
(Küttenberg)' und dessen Gattin Macha anvertrauten Klosterkleinodien, sowie

[48]
über die Vertreibung des Abtes und der Mönche durch die Wiclefistae.

[49]
Datum Basilee, IIIL. Id. Augusti 1433. Rousseli. Ricius. (Die einstige

[50]
| Synodalbulle fehlt ; Perg.; Or. Univ.-Bibl. Prag; B134, Nr. 793.) 687

[51]
1680 Sept. 3 Lintz Leopold, Römischer Kaiser, bestätigt über Vorschlag von Thomas (Sar-
[52]
torius), Abbt des Stiffts Brauna uud Visitator S6 Benedicti Ordens durch


Text viewFacsimile