EN | ES |

Facsimile Lines

1174


< Page >

[1]
Abtei der Benedictiner zu St. Nicolaus in Prag-Altstadt (vordem zu Emaus). 1415—1627. 81

[2]
1415

[3]
1419

[4]
1446

[5]
1616

[6]
Sept. 25

[7]
Juni 17

[8]
März 14

[9]
März 16

[10]
Mai 15

[11]
(Prag-
[12]
Neustadt)

[13]

[14]
(Prag-
[15]
Neustadt)

[16]
Prag

[17]
Pragae

[18]
Prag

[19]

[20]

[21]

[22]
Johannes, brasiator, ciuis Noue Cinitatis Pragensis, bekennt, von seinem
[23]
bei dem Hause des Handwerkers Thomassko gelegenen Hause einen Jahreszins von.
[24]
1 Schock Pr. Gr. deu Brüdern Mathias und Maczko Zlatnyczky zu zinsen
[25]
zu haben. Z.: Georgius Synya, judex, Barthossius Gyczynskii et
[26]
Johannes Litobrij, consules Noue Ciuitatis Pragensis. Datum feria
[27]
quarta ante diem b. Wenceslai 1415. o. O. (Nur noch das Rothwachssiegel des
[28]
Richters vorhanden ; Perg.; Univ.-Bibl. Prag; B 127, Nr. 759.) 638

[29]
,Kudlata, ollifex, conciuis Noue Ciuitatis Pragensis", bekennt, laut einer
[30]
Urkunde de dato ,,Sabbato die post festum Corporis Christi anno 1404" von seinem
[31]
zwischen den Hauser des ,, Martinus dictus Koczur* und des Rumberzcza
[32]
gelegenen Hause einen Jahreszins von !/, Schock Pr. Gr. dem , Wenceslaus de
[33]
Milostin, judex monasterij Slaworum* zuvinsen zu haben. Z.: Georgius
[34]
Synya,judex, Nicolaus deLusstienycz,carnifex, et Wenceslaus Pernik.
[35]
consules Noue Ciuitatis Pragensis. Datum tempore innouacionis Sabbato
[36]
post diem s. Viti 1419. o. O. 639

[37]
Von dem , Magistratus Neo-Pragensis'' vidimierte Verpfándungsurkuude des
[38]
monasterium Sclavorum über 3 für 300 Schock Groschen versetzte pagi
[39]
des Kls. 1446. o. O. u. T.!) (*)(?) 640

[40]
Vom Rathe der Alten Stadt Prag vidimiertes Diplon des KónigsWladislaw
[41]
aus dem Jahre 1496, in welchem dem Slavischen KI]. gestattet wird, einige
[42]
Klosterhiuser und Garten zu verpachten. 1582. o. O. u. T.!) 641

[43]
Caesaris Spaciani, Bischofs za Cremona und Nuntii apostolici, Attest über die
[44]
nachder Hussitischen Profanierung neueingeweihte Slawische Kirche
[45]
unter Abt Paulus. Prag, 14. Marz 1616.1) *642

[46]
Vidimierung von zehn, durch Adam Benedictus Baworowsky, abbas mona-
[47]
sterij S. Jeronimi Sclavorum Ordinis 5. Benedicti'', den ,,Sacrac
[48]
Caesareae ac Regiae Maiestatis Judex, Senatusque Novae Vrbis Pragensis
[49]
Metropolitanae in Regno Bohemiae*, vorgelegten Urkunden des KIs. u. z. Regesta
[50]
Imperii VIII (Huber) n. 442, 443, 837, 1341, 1522, 2242, 4220 und 11814,
[51]
sowie der oben angeführten Originale der Prager Universitáts-Bibliothek B 60,
[52]
Nr. 360 und 361. Datum Pragae, feria 2. post dominicam oculi. 16. Martij
[53]
1626. (Das Siegel aufgepresst und stark beschádigt; Papier; Or. Univ.-Bibl. Prag;
[54]
Ms. II. D. 49.) 643

[55]
-Johannn Candler von Alzenzell, Róm. Kay. Mayestàtt Hoffdiener und Sacri
[56]
Palatii Comes", welcher die letztere Würde mittels , Freyheits Brieff" de dato
[57]
Regenspurg, 10. November 1611 von ,Bernhardt Graf zu Ortenburg,
[58]
Freyherrzu Freyenstein vnd Carlsbach, Herrzue Erycurt, Lill
[59]
vnd Mórfberg, Erblandv Cammerer defi Herzogthumbs Carndten Sacri
[60]
Lateranensis Palatii Aulaeque Caesareae et Imperialis Consistorii Comes, der Róm.
[61]
Kay. Mayestatt gewester Rath vnd Cammerer", erhalten hat, ernennt den Nico-
[62]
laus Troffin ,zv einem kayserlichen, offenbahren, geschwornen Notario vnd
[63]
Richter im Beisein von , Jacob Luckeberger von Burglenfeldt. Not.
[64]
Publ. vod Rom. Kay. Mayestat Behemischer Cantzley bestelter Secretarius, Johan
[65]
Gespera von Koliwenberg auf Chotsch, Rom. Kay. Majestit Diener,
[66]
Esaias Haan von Hannstein, Rom. Kay. Mayestatt Hoff-Medicus, M. Daniel
[67]
Trschrebitzky von Thabor, Hieronymus Sighart von vnd zue
[68]
Siogenbergk, M. Wolff Philipp Beheimb von Vehenstraus. Not.
[69]
Publicus. Prag, den 15. Monatstag Maij Gregoriani 1627. Das den Grafen
[70]
zu Ortenbwrg zustehende Privilegium der Pfalzgrafenernennung hatte Karl V.
[71]
dem Gabriel Graffen zu Ortenburg. Rom. Kay. vnd Kčnigl. Majestát,
[72]
Ferdinanden Infanten in Hispanien vnd Ertzhertzogen in Oesterreich Rath,
[73]
Schatzmeister, General vnd Haubtmann zue Neustadt in Ósterreich'' mittels
[74]
Diplom de dato Nürnberg, den 11. Martij 1524, verliehen. (Prunkdiplom mit

[75]
1) Uebornahmsinventar der Aufhebungscommission des Kls. St. Nieolaus.
[76]
Dr. A. Schubert, Urkundenregesten, 11


Text viewFacsimile