[1] |
|
---|
[2] |
|
---|
[3] |
|
---|
[4] |
|
---|
[5] |
|
---|
[6] |
|
---|
[7] |
Augustiner-Chorherren-Stift zu St. Peter und Paul am Zderass. 1407—1408. 57
|
---|
[8] |
|
---|
[9] |
|
---|
[10] |
Januar19 Prage Wanko orphanus olim Johannis Logyewnik, ciuis Noue Ciuitatis Pra-
|
---|
[11] |
gensis, bekennt, dem Kl. Zderaz einen Jahreszins von 1 Schock Pr. Gr.,
|
---|
[12] |
lastend auf seinem contra ortum Judeorum zwischen den Häusern des Satt-
|
---|
[13] |
lers Hermelo und des Wenczlaus de Pyeska gelegenen Hause, verkauft zu
|
---|
[14] |
haben. Z.: Georgius de Podmocl, judex, Bohunco, Fleischer, und Tom -
|
---|
[15] |
linus Trubacz, consules jurati cines Noue Ciuitatis Pragensis. Datum
|
---|
[16] |
Prage feria quarta post Priscae 1407. (Siegel analog der Vornummer ; Perg.;
|
---|
[17] |
Or. Univ.-Bibl. Prag; B 114, Nr. 681.) 497
|
---|
[18] |
Nov 14. |Inmonasterio| Vertrag zwischen Johannes dictus Kolesco, ciuis Noue Ciuitatis Pra -
|
---|
[19] |
Sderasiensi | gensis, und Bernardus, Propst, Sowie dem ganzen Convente des Kl. Sderas,
|
---|
[20] |
nach welchem ersterer von dem Kloster den seinerzeit von Johannes dictus
|
---|
[21] |
Pleyer, ciuis Maioris Ciuitatis Pragensis, innegehabten, in monte
|
---|
[22] |
Witkonis alias Wytkowa hora ante Ciuitatem Pragensem und zwischen
|
---|
[23] |
den Weingárten des Ffridlinus dictus Kussenpheniger und des
|
---|
[24] |
Stephanus dictus Sleychter, presbiter Pragensis, gelegenen Weingarten
|
---|
[25] |
für seine und seiner Gattin Margaretha Lebenszeit zum Nutzgenusse übernimmt,
|
---|
[26] |
und hiegegen sich verpflichtet, auf dem Weingarten einen entsprechenden Press-
|
---|
[27] |
kelter zu bauen, die Regalien und Zehente zu tragen, und nach der sechsten Lese
|
---|
[28] |
an das Kl. einen Jahreszins von 1 Schock Pr. Gr. abzuführen. Z.: Thomlinus
|
---|
[29] |
Trubacz, ciuis Noue Civitatis Pragensis und der Weinbergmeister. Datum
|
---|
[30] |
in monasterio Sderasiensi 1407 in die s. Stanislai martiris. (Mit den
|
---|
[31] |
Weisswachssiegeln des Johannes, Trubacz und des nicht namentlich genannten
|
---|
[32] |
Prager Weinbergmeisters ; Perg. ; Or. Univ.-Bibl. Prag ; B 114, Nr. 685.) 498.
|
---|
[33] |
Jan. 12 Prage Duchco de Grado, ciuis Noue ciuitatis Pragensis, bekennt, etnen Jahres-
|
---|
[34] |
zins von 20 Pr. Gr., lastend auf seinem zwischen den Hausern des Schreibers
|
---|
[35] |
Borsso und des Andreas Kossierzo gelegenen Hause, dem Kl. in Czderas
|
---|
[36] |
kraft eines Briefes vom Jahre 1398 zu schulden. Z.: Girczico Synya, judex,
|
---|
[37] |
Theodricus, ehemaliger Thürhüter des Kónigs, und Marsso de Jama,
|
---|
[38] |
consules jurati ciues Noue Civitatis Pragensis. Datum Prage feria quinta
|
---|
[39] |
post Epiphaniam 1408. (Mit dem Siegel des Richters in Roth- und den beiden
|
---|
[40] |
Schóppensiegeln in Weisswachs; Perg.; Or. Univ.-Bibl. Prag; B116, Nr. 694.) 499
|
---|
[41] |
| Febr. 18 Prage Pessco dictus Marssin, ciuis Noue Ciuitatis Pragensis, bekennt,
|
---|
[42] |
Y, Schock Pr. Gr. Jahreszins, lastend auf seinem zwischen den Hausern des
|
---|
[43] |
Wenczlaus dictus Villanus in acie retro Zderas gelegenen Hause, dem
|
---|
[44] |
Kl. Zderas zu schulden. Z.: Girczico Synya, judex, Andreas Zytawy-
|
---|
[45] |
nensis und Marsso de Jama, consules jurati ciues Noue Ciuitatis Pra-
|
---|
[46] |
gensis. Datum Prage Sabbato post festum s. Dorothee 1408. (Siegel wie in
|
---|
[47] |
der Vornummer ; Perg. ; Or. Univ.-Bibl. Prag; B 116, Nr 695.) 500
|
---|
[48] |
März 27 Prage Oswaldus Rollonis, judex, Johannco Ortlini, Czenco, Tuchmacher,
|
---|
[49] |
Sigismundus Rokezaner, Fridlinus Kussenpfennig, Henricus de
|
---|
[50] |
Ach, Mathias Rudniczer, Wenceslaus Chanye, Petrus Habart,
|
---|
[51] |
MathiasdeJempnicz, Purkardus de Aldemburg, Duchco Rymer,
|
---|
[52] |
Franciscus deKbell, Jacobus Martak, JesscoDupowecz, Andreas
|
---|
[53] |
Kraysa, Sigismundus Beranco und der Brauer Petrus, consules et jurati
|
---|
[54] |
ciues Maioris ciuitatis, bekennen, dass ihr Mitbürger Marsso Schram
|
---|
[55] |
1 Schock Pr. Gr. Jahreszins, den er auf dem Weingarten des Propstes und Con-
|
---|
[56] |
ventes des Kls.Sderas, gelegen linker Hand an der Strasse, welche nach Wrscho-
|
---|
[57] |
wicz führt, sowie zwischen dem Weinberge des Johannes dictus Striczek
|
---|
[58] |
und dem einst dem Marsso Sobotka gehörigen Weinberge, besass, dem Kl.
|
---|
[59] |
Sderas für 5 Schock Pr. Gr. verkauft hat. Datum Prage 1408 feria tercia
|
---|
[60] |
| proxima post Letare dominicam. (Mit dem Siegel der Prager Altstadt in
|
---|
[61] |
Weisswachs ; Perg.; Or. Univ.-Bibl. Prag; B 116, Nr. 696.) 501
|
---|
[62] |
|
---|
[63] |
März 27 Prage JohannesRulant, ciuis Maioris Ciuitatis Pragensis ac magister moncium
|
---|
[64] |
vinearum circum Pragam, beurkundet den in der Vornummer beregten Kauf von
|
---|
[65] |
1 Schock Jahreszins durch den Propst und den Convent des Kl. Sderas von
|
---|
[66] |
Dr A. Schubert Urkundenregesten. 8
|
---|