EN | ES |

Facsimile Lines

1174


< Page >

[1]
Augustiner- Chorherren -Stift žu S. Aegidius in Wittingau. 1390—1398.

[2]

[3]
1390

[4]
1390

[5]
1391

[6]
1391

[7]
1393

[8]
1395

[9]
1395

[10]
1397

[11]
1398

[12]
Jan. 23

[13]
Juni 12

[14]
Jan. 2

[15]
Oct. 3

[16]
Juni 13

[17]
Febr. 6

[18]
Juni 19

[19]
Dec. 14

[20]

[21]

[22]
In Trzebon

[23]
(Prag)

[24]
In Walthaus

[25]
Wittingau

[26]
Wittingau

[27]
In Newn-
[28]
burgia

[29]
Fulnecensi

[30]
in monasterio in Witignaw ante altare B. Nicolai. (Stark beschadigt; ohne
[31]
Siegel: Or. (?) Univ.-Bibl. Prag; B 89, Nr. 534.) 94
[32]
Johannes, Prior, Benessius, Altabt, Nicolaus, Senior, und der ganze Convent
[33]
von Trzebon meldenanJohannes, Pragensis Ecclesie archiepiscopus, die
[34]
am 21. Januar 1390 erfolgte Resignation des bisherigen Abtes Benessius und
[35]
die am folgenden Tage geschehene Wahl des Sacristans des Kls., Johannes, zum
[36]
neuen Abte. Datum in Trzebon in nostro monasterio die XXIII. m. Januarij 1390.
[37]
(Sehr beschädigt; von dem ehemaligen Conventssiegel nur noch ein Stück vor-
[38]
handen; Perg. ; Or. Univ.-Bibl. Prag; B91, Nr. 544.) 95
[39]
Confraternitátsbrief zwischen Semonithus. dux Tesschinensis, Generalprior
[40]
des Ordens S. Johannis Hospitalis Jerosolymitani per Boemiam,
[41]
Morauiam, Poloniam, Austriam, Styriam, Karinthiam, dann Mat-
[42]
thias, Commendator, Petrus, Prior, sowie dem ganzen Convente der Fratres
[43]
domus S. Mariein pede pontis Pragensis des erwáhnten Ordens, und
[44]
Johannes, Abt, und dem Convente in Trzebon. Datum in domo prefato
[45]
1390, XII. die m. Junij. (Mit dem Siegel des Generalvicars in rothem, und den
[46]
Siegeln des Mathias, Petrus und des Johanniterconventes in hellgrünem Wachse auf
[47]
Weisswachs gedrückt; Perg.; Or. Univ.-Bibl. Prag; B 91, Nr. 346.) 96
[48]
Johannes, archiepiscopus Pragensis, bestátigt die dem Kl. Wittingau
[49]
am 12. Januar 1382 von Petrus, Johannes und Henricus von Rosen-
[50]
berg gewordene Stiftung der Villen Brana, Spole und Milczin. Prag,
[51]
2. Januar 1391.1!) *97
[52]
Hans der Frenkl, Hofmaester im PöltingerHof zu Pulka, und dessen Gattin
[53]
Agnes bekennen, an Hansen, Abt, und den Convent zu Witigenaw ihren
[54]
Weingarten zu Pulka in der Hagenaw, gelegen zwischen den Weingärten der
[55]
HenselTycerin und des Michel der Chuttner, welcher Weingarten zu dem
[56]
ihnen von dem Grafen Hansen denjüngern von Mardwürg zu ,Purch-
[57]
recht gegebenen Besitze gehürte, für 78 Pfund Wiener Pfennige verkauft zu haben.
[58]
Z.: Gilig der Parwolf. Geben 1391 an dem nachsten Fritag nach sand
[59]
Michels Tag. o. O. (Das einstige Siegel Giligs fehlt; Perg.; Or. Univ.-Bibl. Prag ;
[60]
B 93, Nr. 559.) 98
[61]
Confraternitatsbrief zwischen Hainricus, Propstdes Kls. S. Johannis apostoli
[62]
etevangeliste canonicorum regularium in Walthauss ordinis s. Augustini
[63]
Patauiensis dyocesis, und dessen Convent, und dem Abte Johannes und
[64]
dem Kl. zu Wittingnaw. Datum in Walthaus monasterio 1393 XIII. die
[65]
m. Junij. (Mit den Siegeln des Abtes und Convents zu Waldhaus ; Perg.; Or. Univ.-
[66]
Bibl. Prag; B 96, Nr. 576.) 99
[67]
Heinrich von Rosenberg bezeugt, dass Wenceslaus, Birger von Alta
[68]
Muta (Hohenmauth), dem KL. Wittin ga u einen Jahreszins von 25 Schock Pr. Gr.
[69]
aus den Villen Dobrzan, Proschitz und Lysitz verschrieben hat. Wit-
[70]
tingau, 6. Februar 1395. *100
[71]
Heinrich von Rosenberg schenkt dem KI. Wittin gau ein dem letzteren nächstgele-
[72]
genes Haus und eine Kapelle. Wittingau in der Frohnleichnamsoctave 1395.!) *101
[73]
Confraternitàtsbrief: zwischen Petrus, Propst, und dem Kl. S. Marie virginis
[74]
Canon. Regul.in Newnburgia ord. b. Augustini Patauiensis diocesis, und
[75]
Abt Johannes und dem Kl.zu Trzebon velin Witingnaw. Datum in mona-
[76]
sterio in Newnburgia 1397 XIV. di Decembris. (Mit den Siegeln des Abtes
[77]
und des Convents zu Neuburg in Baiern; Perg.; Or. Univ.-Bibl. Prag; B 101,
[78]
Nr. 612.) 102

[79]
j Juli 16. |In monasterio| Confraternitátsbrief zwischen Johannes, Propst, und dem Convente des Kls. 8. Tri-

[80]
nitatis canonicorum regularium in Fulnek ordinis S. Augustini, Olomucensis
[81]
dyocesis, und Johannes, Abt, und dem Kl. Trzebon. Datum in mona-
[82]
sterio Fulnecensi 1398 XVI. kalendas Julij. (Mit den Siegeln des Propstes
[83]
und Conventes zu Fulnek in Máhren. in Weisswachs; Perg.; Or. Univ.-Bibl. Prag;
[84]
B 103, Nr. 620.) 103

[85]
1) Uebernahmsinventar der Aufhebungscommission des Kls. Wittingau.


Text viewFacsimile