EN | ES |

Facsimile Lines

1174


< Page >

[1]
Convent der Dominicanerinnen zu St. Anna und St. Laurentius in Prag-Altstadt. 1372—1386. 195

[2]
1377

[3]
1383

[4]
1384

[5]
1385

[6]
1386

[7]

[8]

[9]
(Melnik)

[10]
Prage

[11]
Prage

[12]
Prage

[13]

[14]
die freie Verfügung über ihre zeitlichen Güter gestattet worden ist, und bedroht
[15]
er demzufolge alle dem Zuwiderhandelnden mit der Excommunication. Prage,
[16]
die XXIX. mensis Marcij 1372. (Mit dem Rothsiegel des Patriarchen auf Weiss-
[17]
waclisgrund ; Papier; Or. Univ.-Bibl. Prag; B 63, Nr. 374.) 1461

[18]
Petrus, judex, Georgius Hnylyczye, magister ciuium, Henczlinus
[19]
Ffogel, Symko Mika, Strzyemski, Crux Cubaczonis, Johannes
[20]
Brloh. Waczko Iudicis, Woyslaus, panifex, Milko, sartor, Martinus
[21]
Dreba, Nicolaus Sykentancz, Jacobus Czakel, jurati ciuitatis
[22]
Melnicensis", beurkunden, dass Nicolaus und dessen Schwester Katha-
[23]
rina, Waisen nach dem Müller Petrus, ,in judicio bannito' der Priorin und
[24]
dem Convente monasterijs. Anne alias s. Laurencijin MaioriCiui-
[25]
tati Pragensi", einen Hof mit fünf Vierteln Feld zugleich mit dem Grunde der
[26]
Vvulgariter Ny wa (Urbaracker) genannt wird, in welchem der besagte Hof ge-
[27]
legen ist, alles gelegen penes Conpitam vulgariter Drahi (Viehtrieb?) a mo-
[28]
nasterio s Laurenciisito sub nostra ciuitate Melnicensi', anheim-
[29]
geben haben. Datem 1377 fferia tercia proxima ante festum s. Elizabeth. (Mit
[30]
dem Melniker Stadtsiegel in Weisswachs; Perg.: Or. Univ.-Bibl. Prag; B 70,
[31]
Nr. 419) 1462

[32]
»Conradus de Eluarz schenkt einen in die tabulae regni Boemie cinge-
[33]
tragenen Jahreszins von 8 Schock Pr. Gr. aus der Ville Zahorczycz den Nonnen
[34]
ad s. Laurencium in Praga" fir das Seelenheil seiner Mutter. Z.: Brzyenco
[35]
de Swyhow, Hersso de Ugyezdecz, Theodricus de Vgyezdeez,
[36]
Nicolaus de Wozygcz, Arnestus de Vgyecdecz et Gymramus de
[37]
Rzyczan. 1383 in die b. Ffrancisci confessoris. o. O. (Mit kleinen Wachssiegeln
[38]
des Ausstellers und der sechs Zeugen; Perg.; Or. Univ.-Bibl. Prag; B79,
[39]
Nr. 476.) 1463

[40]
Martinus Rotlew, judex, Johannes de Ach, Hansa Leutmericzer,
[41]
Procopius Bohuslaj, Reinhardus de Mühlhausen, Erhardus
[42]
Lobel, Johannes Slingel, Procopius Nicolay Longi, Angelus,
[43]
apothecarius, Sigismund Hüber, Wenezeslaus Stuk de Colprez,
[44]
Johannes Pleyer, Henslinus Meysner, pannicida, Janko Dubcze,
[45]
Henslinus deSaraw, Hansa Rost, Ostirba, pannicida, Nicolaus de
[46]
Tachouia et Pecha, flrenifex, consules et jurati ciues Maioris Ciuitatis
[47]
Pragensis", beurkunden, dass ihr Mitbürger Eberlinus Czwayar einen
[48]
Jahreszins von 2 Mark schwere Prager Groschen, lastend auf seinem ,,in monte
[49]
Witkonis, in bonis monasterij s. Ambrosij (Franciscaner-, spáter Ex-Hyberne-
[50]
kloster in Prag-Neustadt), inter vineas Mixonis Hainczelini de Elsaxia et
[51]
orphanorum Conradi Hawer* gelegenen Weinberge, an ,Ela quondam
[52]
Jeclini Czwayar relicta für 20 Schock Groschen verkauft hat. Datum Prage,
[53]
feria tercia proxima post dominicam, qua canitur Cantate 1384. (Mit beschüdigtem
[54]
'Stadtsiegel in Weisswachs; Perg. ; Or. Univ.-Bibl. Prag; B 80, Nr. 478.) 1464

[55]
Nicolaus Puchnik, licentiatus in decretis, curie archiepiscopalis Pra-
[56]
gensis officialis" berichtetan Papst Vrbanus (VI), dass erin einem Process-
[57]
stritte zwischen ,Sobiehrdonus, plebanus ecclesiein Melnico'* und dem
[58]
Müller Franco über von des letzteren Mühle zu zahlende Zehente, den Franco
[59]
verurtheilt habe, von den vier Radergingen seiner Mihle je vier ,,strichenes
[60]
(Schefel)' Waizenmehl an Sobiehrdo zu zinsen; worüber er ihm binnen
[61]
6 Monaten die Appellation an den Papst gestattet habe. Datum Prage, 1385
[62]
die XXIII mensis Decembris. (Mit dem erzbischóflichen Officialatssiegel in Weiss-
[63]
wachs ; Perg.; Or. Univ.-Bibl. Prag; B 82, Nr. 493.) 1465

[64]
Andreas dictus de Crzyessicz und Byetha, dessen Gattin, übernehmen von
[65]
Agnesca und dem übrigen Convente des K1s. s. Laurenciin Maiori Ciui-
[66]
tate Pragensi deren Wirtschaftshof in Pnytluk auf Lebenszeit gegen eine
[67]
Zinsung von 61/, Schock Pr. Gr. und 1 ferto zu St. Georgi. Z.: Gymramus
[68]
filiis Rotonis, Hynco de Rziczan et Petrus dictus Bratros de Dob-

[69]
25*


Text viewFacsimile