EN | ES |

Facsimile Lines

1174


< Page >

[1]
Klöster der Regel des hl. Augustinus,

[2]
Probstei der Canonici regulares S. Augustini congregationis lateranensis zur hl. Mutter Gottes

[3]
in Forbes oder Borowan (Borowana, czech. Borovany) in der Budweiser Diöcese.

[4]
Gegründet ca. 1455 von Peter von Linden; aufgehoben 1567; wieder hergestellt 1631; saecularisiert am 14. Nov. 1785,

[5]
A. Gedruckte Urkunden (über die Kirche zu Forbes):
[6]
Regesta Boh., IV. Bd.: Nr. 648; Emler, Vypisy ete., Archiv cz., Bd. VII: Nr. 16, 84 und 121.

[7]
B. Ungedruckte Urkunden:

[8]
Propstei der Canonici regulares S. Augustini zur hl. Mutter Gotles in Forbes. 1400—1483.

[9]

[10]
1400

[11]
1436

[12]
1455

[13]
1467

[14]
1483

[15]
Nov. 13

[16]
März 20

[17]
Aug. 18

[18]
(Prag)

[19]
o. 0.

[20]
In Castro
[21]
Pragensi

[22]

[23]
Liczko de Dworecz gründet zu Forbes eine Kaplanei. Den ersten Sonntag im
[24]
Advente 1400.1) ()1
[25]
Henricus de Drahowa verkauft an Petrus de Linden die Hälfte des Dorfes
[26]
Hluboka.o. O. XIII. Novembris 1436.!) (*)2

[27]
Consens des Prager Domcapitels für Petrus de Linden, in Forbes ein
[28]
Augustinerchorherrenkloster gründen zu dürfen. (Prag.) !) *3

[29]
Symon Peinlhouer, gesessen zu Hadersdorf und dessen Gattin Anna ver-
[30]
kaufen ihren ,,weingarten genant der T haler, der ,,ain tail zunagst des Michel
[31]
Reindlein weingarten gelegen vnd an dem andern tail zunagst des Hannsen
[32]
Pair weingarten dem Edlen Kolman Pawrnveint Z.: der Edle
[33]
Jorig Rad und der Edle Hanns Parawer. Geben an freitag vor dem
[34]
Palmtag 1467. o. O. (Mit den Schwarzsiegeln der beiden Zeugen auf Weisswachs-
[35]
grund ; Perg. ; Or. Univ.-Bibl. Prag; B 141, Nr. 824.) 4

[36]
»Johannes de Colowrat, prepositus ecclesie Pragensis, et Venceslaus
[37]
de Plana, archydiaconus eiusdem ecclesie, decretorum doctor, administratores
[38]
archiepiscopatus Pragensis etc", genehmigen über Ansuchen des Jo -
[39]
hannes de Crumlow, decanus ecelesie Pragensis, decretorum doctor,
[40]
fir und im Namen von ,Stephanus de Crumlow, plebanus in Swin'', und
[41]
von, FraterJohannesSstiowka, prior monasterijinBorowan, prepp-
[42]
situs suus frater Andreas et totus conuentus prefati monasterij'*, einen Grundtausch
[43]
zwischen diesen beiden Partheien, demzufolge mit Zustimmung des ,Wock de
[44]
Rosenberg etc. Stephanus einen von quondam Ludmilla, Wokonis
[45]
filia de Lansstein' dem Hochaltare zu ,,S8s. undecim millia virginum"
[46]
seiner Kirche für eine alle Montage abzuhaltende Messe gestifleten, mit den Gründen
[47]
des Kls. zusammenhángenden Lahn gegen einen ihm näher gelegenen Klosterlahn
[48]
in der Ville Nesmienecz vertauschen darf. Datum in Castro Pragensi 1483
[49]
die vero XVIII Augusti (Mit dem Rothwachssiegel der erzbischóflichen Admini-
[50]
stratur ; Perg.; Or. Univ.-Bibl. Prag; B 145, Nr. 841.) 5

[51]
1) Uebernahmsinventar der Aufhebungscommission des Kls. Forbes.

[52]
Dr. A. Schubert, Urkundenregosten. 1


Text viewFacsimile