EN | ES |

Facsimile Lines

1174


< Page >

[1]
Abtei der Clarissinnen zu St. Clara in Eger. 1409—1429. 153

[2]

[3]
Andres Steynpach der Jünger bekennt, dor sampnunge der Clostor
[4]
Junckfrawen czu Eger" fir 130 Schock Behemischer groschen prager
[5]
muncz* sein ,ganczes Dorff obern Schossenreut in den Elboger Lande
[6]
mit dem Sedelhofe und ,czwey holzer die Czeydelweyde vnd der Wolf-
[7]
Steyn genennet* verkauft zu haben. Z.: Andres Steynpach der elter, des
[8]
Verkáufers Vater, Albrecht Hardecker und Ditrich von Scheben. Geben
[9]
an sand pauls bekerange tage 1409. 0. 0. (Mit beschadigten gewdhnlichen Wachs-
[10]
siegeln des Verkäufers und der drei Zeugen; Perg.; Or. Univ.-Bibl. Prag; B118,
[11]
Nr. 706.) 1167

[12]
»Sophia von Schonburk, swester dez conuentes sant Clare orden czu
[13]
Eger", bekennt, der ,,Ebtessin vnd der ganczen samnunge dez obgenanten Closters
[14]
€zu Eger daz halbe Dorf czu Oberschossenrewt' verkauft zu haben. Z.:
[15]
Herman Schilling, Minister in Sachsen, Pfleger des Kls, Erhard Bu-
[16]
dusch, die ,natürliche geswistere Agnes, Affra und Anna Colowratin",
[17]
Mitschwestern der Verkáuferin. Geschehen an sant llorenezen abende des heiligen
[18]
merteres 1412. o. O. (Auf der Rickseite: 1412 von Sophia von Schónburg
[19]
Kauff Schossenrewt uber das gancz halb dorff, das man kaufts hat von Sofia
[20]
von Schvnwerck(!). Den briff man mit nichten hinaussgeben, darumb das mon
[21]
so einfeltig mit der Versiglung gehandelt hat etc.) Dem Rückseitevermerk ent-
[22]
sprechend nur mit dem Rothsiegel der Ausstellerin gesiegelt, ohne Zeugensiegel,
[23]
trotzdem der Urkundentext diese Zeugensiegelung ausdrücklich anführt; Perg.; Or.
[24]
Univ.-Bibl. Prag; B 123, Nr. 741.) 1168

[25]
Elbel Platzer tzu Dreinicz gesessen, bekennt, für 10!/, ,gute Behemische
[26]
groschen^ dem ,Seydel Schuster purger tzu Eger vnd seinem pruder
[27]
Fritzen Metel tzu Amansgrün'" jede fünfzehnte Garbe aus seinem Hofe zu
[28]
Dreynez als jáhrlichen Zehent verkauft zu haben. Z.: Sigmund Rudusch
[29]
und Hanns Kotenplaner, Ratherren tzu Eger. Geben des nehsten Son-
[30]
abents vor dem Sontage als man singet Inuocauit in der Fasten 1418. (Mit zwei
[31]
gewóhnlichen Siegeln der beiden Zeugen; Perg.; Or. Univ.-Bibl. Prag; В 130,

[32]
[33]
[34]
[35]
[36]
[37]

[38]
Nr. 771.) 1169
[39]
Nürnberg |K.Sigismund befiehlt die. Zurückstellung der dem Kl. S. Clarae entfremdeten
[40]
Güter. Nürnberg, Sonntag vor S. Bartholomaeus 1422.!) *1170

[41]
Nov. 13. |(Waldsassen)| Von Abt Nicolaus zu Waltsassen aufgenommenes Transsumpt der vou dem Kl.
[42]
s. Clare in Egra vorgebrachten Bulle Papst Bonifaciüs VIIL, Anagnie
[43]
2.Juni 1296, betreffend die Exemption der Clarissinnenklóster von geistlichen Ab-
[44]
gaben etc. 1424 die XIII. m. Nouembris. o. O. (Mit dem gewöhnlichen Siegel Abts
[45]
Nicolaus; Perg.; Or. Univ.-Bibl. Prag; B 132, Nr. 783.) 1171

[46]
Heinrich Posseck czu Haslà gesessen" und Else, seine ,,eliche Wirttyun,
[47]
bekennen, ihren Hof zu Neher Voidersrewt, ,,da czuden czeiten der Conrat
[48]
Prossel ist auff gesessen'", an Niclas Gvmeraver, purger czu Eger, und
[49]
dessen Gattin Anna verkauft zu haben. Z.: Conrat Meinl und Thomas
[50]
Schrotel, Ratherren czu Eger. Geschehen 1426 am nehsten Suntag nach sand
[51]
Marcus des heiligén evangelisten tage. o. O. (Mit gewöhnlichen Siegeln des Ver-
[52]
kàufers und der beiden Zeugen ; Perg. ; Or. Uriiv.-Bibl. Prag; B 133, Nr. 784.) 1172

[53]
Derselbe verkauft zwei weitere Hofe zu Neher Voydersreut, ,auff dem eynen
[54]
do czu der czeyt aufsiczt der Wittych vnd auff dem andern hof der Hanns
[55]
Pruhler^, an Niclas Gvmerawer. Z. wiein der Vornummer. Geschehen 1427
[56]
am Sand petri vnd. pauli tage. (Siegel wie in der Vornummer; Perg.; Or. Uuiv.-
[57]
Bibl. Prag; B 133, Nr. 786.) 1173

[58]
Sigmund Juńchherr zu den czeiten zx Wiltstein gesessen'* bekennt, seinen
[59]
»Eetreyd czehenden vnd auch den clein czehenden zu Nehern Voydersrewt
[60]
an Niclas Gumerawer, Burger czu Eger, verkauft.zu haben. Z. Rudiger
[61]
Junchher, Burger, des Innern Rates czu den czeiten zu Eger, Brader des Ver-

[62]
April 28 | (Eger)

[63]
Juni 29 (Eger).

[64]
Aug. 10 (Eger)

[65]
1) Uebernahmsinventar der Aufhebungscommission des Kls. St. Clara zu Eger.
[66]
Dr, A. Schubert, Urkundenregesten. 20


Text viewFacsimile