[1] |
|
---|
[2] |
genauer ausgeführte Szene V. 2887—2914. Besonders fällt eine starke
|
---|
[3] |
Neigung für den Dialog — beziehungsweise Monolog — auf. Von den 3519
|
---|
[4] |
Versen der Legende haben nicht weniger als 1834 Verse —— 52"/, Gespráchs-
|
---|
[5] |
form! Leise Andeutungen der Quellen werden geschickt und nicht un-
|
---|
[6] |
dramatisch in Gespráche umgesetzt oder solche auch ohne Anrefung
|
---|
[7] |
der Quelle erfunden. So V. 256 ff. das Gesprüch der Katharina mit
|
---|
[8] |
der Dienerin; aus der Andeutung K 238 cum ex nuncio audisset ent-
|
---|
[9] |
steht die Szene mit dem Ritter des Gefolges V. 1160—1183; die kurze
|
---|
[10] |
Angabe im Eingang der conversio: Hic cum filio imperatoris Maxencio
|
---|
[11] |
accusatus fuisset etc. wird in der tech. Legende zur lebendigen Szene
|
---|
[12] |
V. 46 iL erweitert, die Erben als Beziehung auf die deutschen Rat-
|
---|
[13] |
geber am Hofe Wenzels II. zur unhaltbaren Datierung der Legende auf
|
---|
[14] |
das Ende des 13. Jhs. benutzt. Das Gespräch mit dem Henker V. 3308
|
---|
[15] |
ff. fehlt in der Quelle. Ueberhaupt ist eine starke Neigung zur Fülle
|
---|
[16] |
des Ausdruckes, die oft ermüdend wirkt und nur zum geringen Teil
|
---|
[17] |
auch den lateinischen Quellen eignet, unverkennbar. Man vergleiche,
|
---|
[18] |
wie der Dichter die plane lateinische Zeile: utrum sit sanus uel infir-
|
---|
[19] |
mus, sapiens uel stultus, pulcher uel turpis in den V. 287 ff. erweitert
|
---|
[20] |
und die Begriffe variiert, wie er die Anreden häuft (V. 454, 601, 1067,
|
---|
[21] |
1664 u. 6.), die Beinamen Marias vermehrt (V. 827), das Hereinbrechen
|
---|
[22] |
der Nacht auf der Burg (679), die Wiese, auf der die erste Vision statt-
|
---|
[23] |
findet (710), die Versammlung der Edlen vor dem Kaiser (1622) schil-
|
---|
[24] |
|
---|
[25] |
Stellenweise mildert der Dichter heftige Ausdrücke der Quelle
|
---|
[26] |
{vgl. V. 1768 ff. zu K 258 Necdum verba virgo etc., V. 2036 t£), stellen-
|
---|
[27] |
weise verstárkt er sie, wie in der heftigen Anrede Katharinas an die
|
---|
[28] |
Redner V. 1661 f£, wo die lateinische Quelle die Jungfrau als ,fidens
|
---|
[29] |
in domino, corde tacito" darstellt, die heftigen Worte aber dem Kaiser
|
---|
[30] |
in den Mund legt. Vgl weiter die heftigen Schimpfworte des Kaisers
|
---|
[31] |
V. 2138 ff. (K 265) u. a.
|
---|
[32] |
13. Zwei grosse Stellen finden sich in den lateinischen Quellen nicht:
|
---|
[33] |
die Schilderung jener traumhaften Oertlichkeit, in welcher die Vermáhlung
|
---|
[34] |
der Heiligen mit Christus vor sich geht V. 962 ff., und das an ihrem
|
---|
[35] |
gepeitschten Kórper erscheinende Farbenwunder 2271 ff., wo die sechs
|
---|
[36] |
Farben: griin, weiss, rot, schwarz, blau, gelb (golden) zum Teil symbo-
|
---|
[37] |
lisch gedeutet werden. Vgl. zu dieser Stelle die Nachweise von Pelikan
|
---|
[38] |
LF 18, 66 und 71 £, der die deutsche Farbenliteratur des 14. und 15-
|
---|
[39] |
Jh. heranzieht, ohne eine Quelle fiir diese eigenartige Stelle angeben
|
---|
[40] |
zu können, was auch uns nicht gelungen ist.
|
---|
[41] |
Ueber den Ort der Vermählung hat der Dichter — mit feinem
|
---|
[42] |
Verständnis für die Bedeutung dieses Aktes als Hebels der weiteren
|
---|
[43] |
Handlung — allen Glanz der Schilderung gebreitet. Kein sterbliches
|
---|
[44] |
Auge hat je ein so prunkvolles Gemach geschaut, dessen Boden aus
|
---|
[45] |
Beryll bestand, dessen Wände in Gold gefasste Demanten bildeten,
|
---|
[46] |
dessen Fenster Smaragde und Saphire waren im Verein mit den mannig-
|
---|
[47] |
fachsten Edelsteinen statt des Glases, während an dem Gewölbe Sonne,
|
---|
[48] |
Mond und Sterne wie auf dem Firmamente wandelten, die Zeiten an-
|
---|
[49] |
sagend. Auf zwei prachtvollen Thronen erscheinen da in himmlischem
|
---|