[1] |
|
---|
[2] |
Periode der Ligaturen an (pravopis spřežkový). Lángebezeichnung durch
|
---|
[3] |
Verdopplung des Vokals findet sich nicht, von Konsonantendopplungen
|
---|
[4] |
bloss pp: 1368 yappa und tt: zlatto 734 u. 6. ir, yr, il, yl für r, l sonans
|
---|
[5] |
kommt nicht vor. Zu beachten sind die Schreibungen: e für č, če (s. oben
|
---|
[6] |
S. VII); r für #: 841 bez prestanye, 157 dczer (doch vgl, 235, 244), 2814,
|
---|
[7] |
3435 zrewsy, 1465, 1619 mystry = mistři (1649), und die Schreibungen
|
---|
[8] |
Katerina; (1586 kzywdy); s für 8: 75 wsedse, 329 siroke, 529 slisawsi u. 6.;
|
---|
[9] |
s fir z, Ż: 326 slusie — slüzie, 1240 snamy, 1438 poslys == posliż, 1862
|
---|
[10] |
tudiese; z fiir 3: 3355 na suze, 2224 lezyeze; vgl. ferner die Vertretung
|
---|
[11] |
c für k Erben, Einleitg. XVIIL Ob hier Versehen des Abschreibers vorliegen
|
---|
[12] |
oder ob die Fälle aus der Vorlage stammen und Rückíàlle in die pri-
|
---|
[13] |
mitive Schreibung darstellen, wo zur Bezeichnuná der durch das latei-
|
---|
[14] |
nische Alphabet nicht auszudrückenden Laute die nächstverwandten
|
---|
[15] |
gewählt wurden, ist nicht zu entscheiden.
|
---|
[16] |
Zur allgemeinen Charakteristik der Sprache mögen folgende Ein-
|
---|
[17] |
zelheiten dienen: 1. die Bezeichnung der weichen e-Laute ist weder in
|
---|
[18] |
den kurzen noch in den langen Silben konsequent durchgeführt. Da-
|
---|
[19] |
durch unterscheidet sich die XL von Denkmälern mit streng durchge-
|
---|
[20] |
führter Jotation wie dem Pass. (vgl. Gebauer, Wiener SB, phil.-hist.
|
---|
[21] |
KI. 89, 1878, 317 ff. und LF 5, 1878, 183 ff.) oder der Hs B der Otc.
|
---|
[22] |
(vgl. E. Smetánkas Ausgabe, Prag, 1909, S. VI f. und: O stě. životech
|
---|
[23] |
sv. otcüv, 1904). Es finden sich: sie (zahlreich) und se 2488, 2636; to
|
---|
[24] |
wse 860, 867 u. ó. und wsie 932, 1878, 2623, 2790 u. č., akk. pl. mask.
|
---|
[25] |
31 wsye und 154 wse, akk. pl. fem. wsye 40, 1199 u. 6. und wse 787,
|
---|
[26] |
153, wsem 1092, 3147 und wsyem 1138, 2610, 2779 u. ó., wsech 812,
|
---|
[27] |
1423, 2093 u. 6. und wsiech 2094, nade wsemi 902, also in den Plural-
|
---|
[28] |
formen oft ein Unterbleiben der Jotation, im neutr. nom. sg. ein unbe-
|
---|
[29] |
rechtigtes Eintreten. 2767 kyprzye: chytrze, 677 u. 6. w skuorzye und
|
---|
[30] |
1916, 2660 w skuorze: (horzye), 1690 tisie: slisie, 1079 Nladse: sladsie,
|
---|
[31] |
2378 czrne (-č), zelene und 2379 czrwenye; 219 stasie und 220 zdase,
|
---|
[32] |
(vgl. 2778, 1792), 709 zdasie: spasie (Pass, 544 spasse), 741 plodiese :
|
---|
[33] |
chodiesie, 32, 92, 2350, 2398 — ie gegen die zahlreichen Formen auf
|
---|
[34] |
— še, 57, 206, 2441 u. ó. gechu gegen przygiechu 2216 u. 6., 1454 zberucze:
|
---|
[35] |
oberuczye, 646 nesye, 946, 992 vzrzye und 721, 1095 u. 6. vzrze, sehr
|
---|
[36] |
oft wecze und 3055 weczie, 2142 oslnuwse y zdrzewyenyewse, ohlechsye y
|
---|
[37] |
onyemyewsye, 77 sedu, 2634 sede, 3151 sedli und 2420 stesty, 2640
|
---|
[38] |
sedyela und 2650 nesyedycla, 1076 snem und 2571 (684) snyemsy, 780,
|
---|
[39] |
785 u. 6. zrzeczy und 800, 843 u. 6. zrzyeti, zahlreiche Partic. — nt
|
---|
[40] |
IV. KI. auf — ćc neben — iec; 1799 ote wschoda słuncze (Pass, 49 — ie),
|
---|
[41] |
verlaufenden, geraden oder gekriimmten Haarstrich, der dem wagrechten
|
---|
[42] |
|
---|
[43] |
Balken des — t nachfolgt oder diesen durchkreuzt. Dieses Zeichen
|
---|
[44] |
findet sich in der KL, dem Stítnj-Fragment und der Passion Christi
|
---|
[45] |
und tritt in Fällen ein, wo wirklich — € vorliegt, fehlt aber, wo es
|
---|
[46] |
stehen könnte, ja es findet sich in Fällen, wo es organisch nicht er-
|
---|
[47] |
wartet werden kann. Man vergleiche die Schreibungen Peëirkas: aë 841,
|
---|
[48] |
2411 mit 837, 1535 u. 6. vsakt 474, 774 mit 625, 762, tohot 3200 mit
|
---|
[49] |
378, die zahlreichen jest und jest, 2010 sogar budyt sudyf (Supinum!),
|
---|
[50] |
zlost 2914 mit 1191, 3244, smrt 2891, 3226 mit 2997, 3126, granat 981,
|
---|
[51] |
ust gen. pl. 1330, matu 1049, — krát 796, 2553, of — 1979, 1664 (da-
|
---|
[52] |
gegen 1039, 1159), w/wem 810, kostus 29 etc.
|
---|