EN | ES |

Facsimile Lines

1126


< Page >

[1]
Aetas Karoli Romanorum et Bohemiae regis. 1354 Jan. 403

[2]
leuchtigsten fursten und herren, hern Karl Romischem kunig etc., unserm gnedigen
[3]
herren, als einem kunig zu Behem, seinen erben und nachkomen, kunigen zu Behem,
[4]
und der cron desselbigen kunigreichs und haben dieselbig burg und vesten mit
[5]
den zugehorungen, die unser eigen ist, von dem egenanten unserm herren, als von
[6]
5 einem kunige zu Behem, seinen erben und nachkomen, kunigen zu Behem und von
[7]
der cronen desselbigen kunigreichs fur uns, unser erben und nachkomen ewiklich
[8]
zu rechtem manlehen wissentlich enphangen und haben in gehuldet, globt und ge-
[9]
sworen, globen und sweren fur uns und die unsern vorgenanten erben und nach-
[10]
komen, das wir in ewiklich getreu, gewer, hold und untertenig sein sullen und
[11]
10 wellen, als man um ire manslehen iren rechten lehenherren ze tun pflichtig sein. Und
[12]
des zu gezeugnuss haben wir unser ingesigil gehenget an disen brief und zu merer
[13]
sicherheit haben wir gebeten den erwirdigen herren und vater in got, hern Albrecht
[14]
bischof zu Wirczpurg/ und den edlen herren, hern Ulrich von Hanow und hern
[15]
Arnolden von Seckendorf den ritter, das sie auch ire ingesigil an disen brief zu
[16]
15 gezeugnuss hengen wellen.

[17]
Und wir Albrecht von? gotes gnaden bischof zu Wirezpurg, Ulrich von Hanow
[18]
und Arnold von Seckenndorf die? obgenanten bekenen, das wir durch sunderliche
[19]
bete der egenanten Heinrich von dem Berg, Eberhart und Heinrich, seiner sune,
[20]
haben auch zu gezeugnuss unser ingesigil gehenget an disen brief,

[21]
20 der geben ist zu Mentz nach Cristus geburt M CCC^ jar darnach in dem LIIII?
[22]
jar des nechsten dornstags nach dem Obristen.

[23]
325.

[24]
Wilhelmus archiepiscopus Coloniensis Karolo Romanorum et Bohemiae regi
[25]
quasdam obligationes super teloneis Bacharacensi et Andernacensi restituere

[26]
25 promittit. Maguntiae 1354 Jan. 10.

[27]
Originale desideratur. Sex exempla, copiae e copiario C adsunt in codicibus R p. 141—142
[28]
(R3) et 208—299 cum nota. Preteriit (E), V f. 52—52', N f. 120—120', S f. 140'—141', L deperdito, quod
[29]
exemplum J. P. Ludewig (v. infra) servavit, sub rubrica Recognieio, quod comiti de Wittenstein
[30]
assignata sunt tria milia librarum super theoloneo in Bacharaeh, quas diu percepit.

[31]
30 Ludewig J. P. Reliquiae manuscriptorum V (1723) p. 520—521 nr. 38.

[32]
a) und kunigreichs deest V, N. b) ete. pro von die V, N, S. c) MCCCLIII jar pro
[33]
MCCC jar V, N, S. d) LIII V, N, S; LIII R, quo anno mense Januario Karolus rex, Albertus
[34]
episcopus Herbipolensis nec non Ulricus de Hanau Maguntiae praesentes aderant.

[35]
1) Albertus de Hohenlohe, episcopus Herbipolensis, 1350—1372.

[36]
51+


Text viewFacsimile