EN | ES |

Facsimile Lines

1126


< Page >

[1]
388 Archivum coronae regni Bohemiae II Nr. 312—313.

[2]
allen zugehorungen dem egenanten unserm herren, als einem kunig zu Behem,
[3]
seinen erben und nachkomen, kunigen zu Behem, und demselben kunigreich verlihen
[4]
haben in aller der mas, als sie von uns und dem egenanten unserm stifte zu lehen
[5]
ruret, davon gebieten wir euern treun ernstlieh und vestiklichen, das ir, euer
[6]
erben und nachkommen ewiklichen dem egenanten unserm herren, als einem kunig
[7]
zu Behem, seinen erben und nachkomen, kunigen^ zu Behem, und demselben kunig-
[8]
reich furbas warten sullet und im getreu, huld und gewer sein als eurem erblichen
[9]
und rechten lehenherren. Mit urkund ditz briefs, der mit unserm anhangendem
[10]
ingesigil ist versigilt,

[11]
der geben ist nach Crists geburt MCCC^ und LIII jar? feria® IV ante Thome.

[12]
312.

[13]
Gerlacus archiepiscopus Maguntinus Friedberg castri et civitatis in Wetteravia
[14]
obligationi, per Karolum Romanorum et Bohemiae regem coronae regni Bohemiae
[15]
ad certum terminum factae, tamquam imperii Romani princeps elector, consensum

[16]
apponit. Maguntiae 1858 Dec. 19'.

[17]
Originale desideratur. Quatuor exempla copiae e copiario C adsunt in codicibus R p.
[18]
144—145, У f. 52'—53, N f. 120'—121', S f. 141'—142' sub rubrica Confirmaeio obligationis Fridberg
[19]
in Wedrobia pro 4000 marcarum argenti regi Boemie facte sequitur.

[20]
Cf. etiam. litteras Wilhelmi archiepiscopi Coloniensis et Ruperti senioris comitis pal. Reni
[21]
infra hoc tomo sub nris 813 et 314 memoratas.

[22]
Pelzel F. M., K. Karl d. Vierte I (1780), Urkundenbuch p. 148 nr. 142 (ex N).

[23]
Wir Gerlach von gots gnaden erzbischof zu Mencz, des heiligen reichs erz-
[24]
kanzler in Deutschen landen, bekennen und tun kund offenlich mit disem brief allen
[25]
den, die in sehent, horent oder lesen, das wir angesehen haben die besunder gnad
[26]
und den nuezen, vleis und auch die stetikliche arbeit, damit der allerdurchleuchtigste
[27]
furst und her, her Karl Romischer kunig zu allen zeiten merer des reichs und
[28]
kunig zu Behem, unser gnediger her, des heiligen reichs nuez und ere getreulich
[29]
understanden* hat und noch durch angeborne seine kunigliche gut gnediklich
[30]
meinet, und davon mit rate, gunst und wissen der andern kurfursten des heiligen
[31]
reichs, beide pfaffen und leien, meinen und wellen wir dem obgenanten unserm
[32]
herren solche zimliche bescheidenheit derbieten, das seine kunigliche gnad zu des

[33]
a) deest R, V, N, S, supplevimus. b) MCCCLIII jar pro MCCC jar V, X, S. c) am
[34]
mitwochen vor Thome ro fer. Thome V, , S. d) unterbarden R. ) innliche R.

[35]
1) Testibus V, N, S litterae nostrae dabantur des nechsten donerstags nach send Lucia tag
[36]
(= Dec. 19), teste vero R des nechsten donerstags vor send Lucia tag ( Dec. 12). Testimonium,
[37]
quod prius diximus, verisimilius esse videtur, nam 19. die m. Decembris Gerlacus archiepiscopus
[38]
etiam alias litteras (v. infra hoc tomo nrm. 315) Karolo regi dedit.

[39]
20

[40]
25

[41]
30


Text viewFacsimile