[1] |
Z roku 1788, 1. říj — 1. pros. 183
|
---|
[2] |
lungen abzielen; doch bleibt derselben unbenommen, auch mit anderen in- und aus-
|
---|
[3] |
Jändischen Gesellschaften sich in Briefwechsel zu setzen.
|
---|
[4] |
7. Die wirklichen sowohl, als die korrespondirenden Mitglieder haben von
|
---|
[5] |
Zeit zu Zeit über Gegenstände des Acker- und Weinbaus, über Kultur der Wälder,
|
---|
[6] |
über die Vich-, Pferd- und Bienenzucht oc, über Mechanik, Hydraulik u. d. gl.
|
---|
[7] |
Vorschläge, welche auf wahrgenommene Gebrechen, auf Thatsachen und Erfahrungen
|
---|
[8] |
sich. beziehen, und der eigentliche Zweck der Gesellschaft sind, zu liefern, und ihre
|
---|
[9] |
gemachten. Bemerkungen. imitzutheilen.
|
---|
[10] |
Die nach gehöriger Prüfung wichtig, zweckmüssig und gemeinnützig erkannten
|
---|
[11] |
Abhandlungen und Delehrungen sollen auf Kosten der Gesellschaft n Druck gelegt
|
---|
[12] |
in öffentlichen Blättern angekündiget, und der nach Abschlag der Auslagen aus-
|
---|
[13] |
fallende reine Gewinn zur Hälfte der Gesellschaft, zur Hälfte dem Verfasser zuge-
|
---|
[14] |
theilet werden. Nebstdem ist zu trachten, dass eine ókonomische Monatschrift, oder
|
---|
[15] |
wenigstens ein ökonomischer Almanach, von wesentlichem nutzbaren Inhalte, worzu
|
---|
[16] |
jedermann Beiträge postfrei einsenden kann, von der Gesellschaft geliefert werde.
|
---|
[17] |
S. Von allen Abhandlungen, Monatschriften, Almanachen, oder was immer
|
---|
[18] |
für wichtigeren Schriften, welche von der Gesellschaft in Druck erscheinen, hat.sie
|
---|
[19] |
jedesmal ein Exemplar an die Prager Universitütsbibliothek abzugeben, und die
|
---|
[20] |
gewóhnlichen 3 Exemplarien durch das Gubernium nach Hof einzusenden.
|
---|
[21] |
Vytisk na t1 foliovich strandch s pozndmkou pripsanou: Praes. d. ?7. Decemb. 1788. (V archivé
|
---|
[22] |
Ceského Musea). — V Rothově sbírce zákonů Josefových III. str. 395—401 č. 718.
|
---|
[23] |
|
---|
[24] |
1788, 830. října: Statek selský držený měšťanem neřídí se posloupností selskou,
|
---|
[25] |
ale nemůže se volně deliti.
|
---|
[26] |
Das Patent vom 3. April 1787 wegen der Erbfolge in die Bauerngüter ist auf jene
|
---|
[27] |
Einwohner der Stüdte nicht anwendbar, die neben dem Desitze eines Dauernguts auch Gewerb
|
---|
[28] |
treiben, bürgerliche Itealitàten besitzen, das Dürgerrecht oder sonstigen bürgerlichen Nahrungs-
|
---|
[29] |
stand haben, und daher nicht zum eigentlichen Dauernstande, sondern zum Bürgerstande ge-
|
---|
[30] |
hören. Dennoch bleibt auch hei solchen Besitzern die Unzertrennbarkeit des Bauernguts in
|
---|
[31] |
ihrer Wesenheit. Hofdekret vom 30. Oktober (1788).
|
---|
[32] |
V Rothové sbírce zákonů Josefových III. 417 č. 748.
|
---|
[33] |
657.
|
---|
[34] |
1788, 1. prosince dvorským dekretem nařízeno jest soudům, vybíraři z pozůsta-
|
---|
[35] |
losti poplatek k fondu normálních škol.
|
---|
[36] |
Nařízení od c. k. appellací v království Českém.
|
---|
[37] |
Jejich c. k. Milost ráčili 1. tohoto měsíce dvorním listem přikázati, že úřadové, v nichž
|
---|
[38] |
se dědičné pozůstalosti vyjednávají [durch die Abhandlungsinstanzen|, z každé takové pozůsta-
|
---|