EN | ES |

Facsimile Lines

1104


< Page >

[1]
Úprava soudů na Schwarzenbersku 1786. 147

[2]
úřadech, a přidal k tomu sedmero formulářů takových knih. V čelo toho poučení, jež jest datováno 16. pros.
[3]
1786, postavil návrh, aby se to vydalo za pravidlo oběžníkem všem hospodářským úřadům a správcům na
[4]
knížecích Schwarzenberských panstvích v krajích Prachenském a Budějovickém. Našed ty písemnosti v kníž.
[5]
archive v Treboni (A. 5AC. 1a), učinil jsem si z nich výtahy, dílem české, jen pro svou potřebu, ne k uve-
[6]
řejnění; že však v krátkosti poskytují mnohé poučení, jak se provozovalo vrchnostenské soudnictví potom
[7]
a dílem i před tím, dávám zde přece ty výtahy tisknouti.

[8]
1% Weil infolge der Allg. Gerichtsordnung S 15. auf dem Lande in dem Justizwesen
[9]
alles mündlich verhandlet werden solle, so kommet von dem bei den städtischen Gerichts-
[10]
stellen, wo fast alle Vorträge schriftlich eingebracht werden, üblichen Protokollo exhibitorum
[11]
ab. [Bude potřebí jen založiti Register dle formuláře Nr. 1., též]

[12]
Protokoll über die aufnelimende Klagen und Einwendungen [dle Nr. 2.; tam se
[13]
zipisuje:] bei den Tagsatzungen, Klage oder Vortrag nach der in dem Register befindlichen
[14]
Óeihe, unter Vorsitz des ersten Beamten, mit Zuziehung noch eines andern Beamten und
[15]
eines das Protokoll führendeu Schreibers als Actuars aufgenommen, überleget, und entweder
[16]
in der Güte auseinander gesetzt oder rechtlich entlediget werden nach der neuen Gerichts-
[17]
ordnung. (Co se nedá hned vyřídit, odloží se při stání a pošle se justiciárovi zur Entscheidung
[18]
oder zur Belehrung, ktery to rozhodne anebo osobně tam zakroéí.]

[19]
Sollte eine Sache vorkommen, welche sich bis zum Gerichtstage [ten se drží jednou
[20]
týdně nebo vícekrát| nicht verschieben, sondern dureh eine besondere Tagsatzung einver-
[21]
nommen und eutschieden werden inüsste, so kann selbe ut Nr. 3. mittelst einer besonderen
[22]
Protokollsaufnahme verhort und entschieden werden. [Tolik o soudcovském úřadé v užším
[23]
si yslu.]

[24]
4? Was aber die Ausübung der Gerechtigkeit im weiteren Verstande oder in dem
[25]
adelichen Amte des Richters anlanget, besonders in den Verlassenschafts- Abhandlungen, Waisen-
[26]
und andern Gütern-Verwaltungen, diese kann ein jeder Herrschaftsvorsteher am besten aus
[27]
der oben angeführten Justizstellen-Instruction [9. Sept. 1735], 5. Abschnitt 2. Abtlı., abnehmen,
[28]
und nach deu Localumstünden sowohl, als seinen anderweitigen Amtsgeschiften, doch allzeit
[29]
dieser ah. Vorschrift gemüss, durch bescheidene Richter und Geschworne oder untergebene
[30]
Beamte einrichten und besorzen. [K vüli jednostejnosti] ist es nóthig,

[31]
damit bei den entlegenen Dorfern die erste Sperr wenigstens bei vermóglichereu
[32]
Bauern, wo man versichert ist, dass derselbe nebst der Wirthschaft noch andere Hanti-
[33]
rungen, als da ist: Fuhrwerk, Getreid-, Holz-, Flachsgarn- oder andere Handlung getrieben,
[34]
mithin dass es zu vermutheu sei, dass er nebst diesen Handlungswaaren auch noch Geld.
[35]
schulden oder anderes Vermógeu habe, welches leicht verschleppt werden kónute, von den
[36]
Dorfsrichtern uud Geschwornen so augeleget werde, damit des verstorbenen Wirthschafts-
[37]
betrieb dadurch nicht gehemmt, und gleich darauf der Todesfall ohnverzüglich dem Wirth-
[38]
Schaftsamte angezeigt werde; nach welchem alsdann sogleich jemaud ven Amt, besouders da
[39]
umnündige Kinder vorhanden wáren, zur Vermógensbeschreibung abzusenden ist; zu welcher
[40]
Beschreibung das sub Nr. 4, wie auch zu denen darauf f.lgeudeu Erbtheilungen das sub
[41]
Nr. 5, und zu der Erbschaftsantretung das sub Nr. 6 angebogene Formular dienlich sein kann.

[42]
6% Da jedoch noch in das adeliche Richteramt die gute und reine Erhaltung der
[43]
Grundbücher einschlaget, wohin Kauf, Tausch- und Heiratsbriefe, Testamente, Schenkungen,
[44]
Vertráge und Schuldverschreibungen augehóren: so ist es erforderlich, um diesfalls gute
[45]
Ordnung zu halten, derlei Bücher, n. zw. das Kauf- und Tauschbuch bei einem jeden Dorf,
[46]
von den übrigen aber nur von jeden ein Buch respectu [des] ganzen Dominii, u. zw. 1? das

[47]
19*


Text viewFacsimile