[1] |
546 D. XXII. Řády selské a instrukce hospodářské :
|
---|
[2] |
schädlichkeit nicht ganz zuverlässlich bekannt ist, nicht zum Genusse, folglich auch nirgends
|
---|
[3] |
zum Verkaufe zuzulassen seien. Weshalb besonders auf Marktplätzen, dann bei Kräuter-
|
---|
[4] |
Gemüs- und Grünzeughäudlern oc überall strenge darüber zu waclen sei, dass dem Publikum
|
---|
[5] |
keine unbekannten oder verdüchtigen Schwümme feilgeboten werden, von deren Genusse je-
|
---|
[6] |
mand Schaden nehmen kónnte. Von dieser Auordnung werden die К. oc zur sogleichen allge-
|
---|
[7] |
meinen Dekanntmachung und genauesten Handhabung in die Kenntniss gesetzt. — Gubernial-
|
---|
[8] |
Dekret vom 3. September 1818, G. Z. 38.982, an die k. Kreisimter, den Prager Magistrat,
|
---|
[9] |
die k. Stadthauptmannschaft und die medizinische Fakultät.
|
---|
[10] |
Nádherny, Gesetze, III. Bd. von 1818, str. 369 ¢. 194.
|
---|
[11] |
1038.
|
---|
[12] |
1818, 27. srpna: Dvorská kancelář. rozhodla proti gubernin, že při rozdělování
|
---|
[13] |
poddanských statků mohou se děliti také lesy.
|
---|
[14] |
Aus Anlass eines einzelnen Falls, wo einige vor sich gegangene Grundzertheilungen
|
---|
[15] |
rücksichtlich der ackerbaren Grundstücke, Wiesen und Hutweiden zwar genehmigt, die Ver-
|
---|
[16] |
theilung der bei den einzelnen unterthinigen Besitzungen vorhandenen Waldgründe aber aus
|
---|
[17] |
der Ursache zurückgewiesen worden sind, weil nach den bestehenden Grundzertheilungsvor-
|
---|
[18] |
schriften die Vertheilung der Wälder nicht zulissig sei, wurde mit Hofkanzleidekrete vom
|
---|
[19] |
27. August l. J. H. 7. 27.723 entschieden, dass das Hofdekret vom 12. Mai 1786 und das
|
---|
[20] |
Erbfolgepatent in Bauerngütern vom 26. Mai 1791 blos davon spricht, dass keine Bauern-
|
---|
[21] |
wirthschaft vertheilet werden soll, wenn nicht bei jeder neuen Besitzung wenisstens 40 Metzen
|
---|
[22] |
Feld verbleiben; dass dieses Hofdekret aber keineswegs bestimmt, dass, weun überdies auch
|
---|
[23] |
Waldgründe vorhanden sind, solche nicht zertheilt werden dürfen, und dass eben so wenig die
|
---|
[24] |
bestehende Weisung, welche die Vertheilung der Gemeindwaldungen áls eiu Konkretaleigenthum
|
---|
[25] |
unter die einzeluen Gemeindglieder verbietet, auf Waldgründe, welché dei einzelnen Uuter-
|
---|
[26] |
thanen eigenthümlich gehóren, anwendbar, und überhaupt kein hinreichender Grund vorhanden
|
---|
[27] |
sei, den Unterthan in der Vertheilung der ihm zugehórigen Waldungen bei eintretenden
|
---|
[28] |
Rücksichten zu beschränken, besonders da es bei abgetheilten ‘Besitzungen für den Unterthan
|
---|
[29] |
sogar vortheilhaft ist, zum Betriebe der Wirthschaft auch einen verhältnissmässigen Waldstand
|
---|
[30] |
zu besitzen. Zudem behebt sich auch das Bedenken, dass die Vertheilung der unterthänigeu
|
---|
[31] |
Walduugen der Waldkultur abtrüglich sei, dadurch, wenn nach Masssabe der besteheaden
|
---|
[32] |
Waldordnung darauf Rücksicht genommen wird, dass dasjenige, was Wald ist, fortan iu dieser
|
---|
[33] |
Kigeuschaft benutzt werde. Zur Nachachtung genommen am 15. Oktober 1818, G. Z. 44.099.
|
---|
[34] |
Nádherny, Gesetze, III. Bd. von 1818 str. 416 č. 236 s poznámkou: Fine ähnliche Entscheidung ist
|
---|
[35] |
mit Mofkanzleidekrete vom 13. August 1818, G. Z. 41.988, erfolgt.
|
---|
[36] |
|
---|
[37] |
1818, 28. listopadu: Polní hospodářství není povinným předmětem vyučování na
|
---|
[38] |
|
---|
[39] |
In Folge k. k. Studienhofkommissionsdekrets vom 28. November v. J. Hofzahl 4120
|
---|
[40] |
wird den Konsistorien bedeutet, dass die Landwirthschaftskunde fir die Hôrer der 'lheologie
|
---|
[41] |
kein Zwangsstudium ist. — Gubernialdekrét vom 23. Jänner 1819, Gub.-Zahl 1565.
|
---|
[42] |
Provinzialgesetzsammlung dus Königreichs Böhmen fur dis Juhr 1819, I. Band str, 8 č. 7.
|
---|