EN | ES |

Facsimile Lines

1101


< Page >

[1]
551

[2]
Wir Wentzlau, vou Gottes gnaden hertzog zu Luzem-
[3]
burg, zu Brabant und zu Limburg, von wegen des allerdurch-
[4]
leuchtigsten fursten und herrn, hernn Karls Romischen keisers,
[5]
zu allen zeiten merers des Reichs und kunigs zu Beheim,
[6]
unsers lieben gnaedigen herrn, in Teutschen landen u. in allen
[7]
andern craiszen u. gebieten, die disseit des Lampartischen
[8]
gebirges gelegen sind, gemeiner vicarius etc. bekennen u.
[9]
thun kund offendlich mit diesem brieff allen den, die ihn sehen
[10]
oder hören lesen:

[11]
Wann der ehegenandte unser gnediger hevr als ein
[12]
rómischer keiser, durch sunderlieh sein keiserlich gnade uns
[13]
seinen u. des heil. Reichs gemeinen vicarien gemachet hat
[14]
in den ehegenandten landen u. uns u. unser erben u. nach-
[15]
komben alle anfelle, die von dem tage, als seine briefe geben
[16]
sindt, die wir darüber haben, jenseiten des Reyns im u. dem
[17]
heil Reiche ledig werden oder leichte, itzund im u. dem
[18]
Reiche vorfallen weren, es seien furstenthumb, grafischaffte,
[19]
herschaffte oder sunst andere güter, wie man die benennen mag
[20]
mit eigentlichen sunderlichen worten, aussgenomben den steten,
[21]
burgken, landen u. leuten, die in Elsassen u. anderswo uber
[22]
Reyn die hochgebornen fursten u. herrn herczogen zu Oster-
[23]
reich, zu Steyer u. zu Carndten haben;

[24]
wann dem ehegenandten unserm herrn als einem kunige
[25]
zu Beheim, seinen erben u. nachkomben, kunigen zu Beheim,
[26]
dem konigreiche u. der ecronen daselbst u. dem hochgebornen
[27]
fursten, herrn Johansen, markgrauen zu Merhern, unserm
[28]
lieben bruder, seinen, kunigen, erben u. nachkomben dieselben
[29]
lande, leute u. güter vormals mit briefen u. mit redlicher
[30]
kundschafft recht u. redlichen vermachet sein, in solcher
[31]
meinung, dass wir u. unser eeliche leibserben alle andere
[32]
solcher furstenthumbe, graffschaffte, herschaffte u. ander gut,
[33]
als davor begriffen ist, uns selber erblich u. ewiglich be-
[34]
halten sollen.

[35]
Mit soleher bescheidenheit, ob es zu solchen schulden
[36]
keme (da Gott für sey), dass wir also stürben, dass wir
[37]
eeliche. leibserben hinter uns nicht liessen, dass denn das
[38]
ehegenandt unser herzogthumb zu Luzemburg mit allen den-


Text viewFacsimile