EN | ES |

Facsimile Lines

1071


< Page >

[1]
5540.

[2]
55060.

[3]
2970.

[4]
129

[5]
durch sine höhe werdikeit

[6]
und siner tugende manicvaldikcit
[7]
zm Chaliz dem kunicriche
[8]
enphiengen in werdicliche

[9]
die stete und gar die lantschaft.

[10]
zu Gnesen in voller wirde kraft

[11]
er wart gecrónet zu dem lande ;
[12]
und gar korzer frist dem ,

[13]
ér der ein jàr vol umme quin.
[14]
daz kreftige riche Ungartam

[15]
. dem furstentäm vil ligen ,

[16]
die dem gewarten : wer sagt mir nu,
[17]
an wem daz si gesehen mer?

[18]
alsó von dem mer biz an daz mer
[19]
ist er aber von der krislen diete
[20]
an voller gebicte,

[21]
den Urbatzen, Koltzen, Valben
[22]
den Tzoken anderthalben
[23]
Bulgéren und waz da lande sin
[24]
an dem {eile biz an Chriken hin.
[25]
hie mit wil ich daz legen nider
[26]
und mit rede kamen wider

[27]
an dic manlich gemüten

[28]
dic der zit vor Akers hiten

[29]
die heiden üze der stat,

[30]
als mich der rede berichtet hát
[31]
ein rilter, unde er sagte diz

[32]
her Zudewig von Mcd,

[33]
geborn von Duringe lande.

[34]
zu Troppowe ich in erkande;
[35]
aldà nàhen bi der stat

[36]
gar richlich in behüset hàt

[37]
der vierde kunic W/azzeZabe

[38]
von dem ich à gelesen habe.

[39]
er machte inheimisch im den gast.

[40]
Miilichs von Prâge reie.

[41]
(Vyd. Bartsch, Meisterlieder der Kohnarer Handschrift IV.).

[42]
Nu siht man aber beide

[43]
den anger und die heide

[44]
in manger hande leide,

[45]
waz richer ougenweide

[46]
ist verdorben in des meien cleide!
[47]
daz komt von des argen winters nil.
[48]
Der wil uns aber balde


Text viewFacsimile