EN | ES |

Facsimile Lines

103


< Page >

[1]

[2]
ct

[3]
n
[4]
zt

[5]
25

[6]
3!

[7]
vo

[8]
Urkunden zum Jahre 1425. 163

[9]
bleibet, damitte sal man is halden noch der gemeyne rate, die
[10]
mite in die buntnisse seyn genomen.

[11]
Und wir kunig Sigmunt vorgenanter etc. globen vor uns
[12]
und unser nochkomen kunige zu Behemen alle vorgeschrebene
[13]
buntnisse und ewig stete und feste zu halden und zu hanthaben
[14]
und schaffen gehanthaben und gehalden werden noch unserm
[15]
ganzen vormogen und allen den, die in desir vorbuntnisse sein,
[16]
und ir iglichem beholfen und geraten seyn treulich an alles
[17]
geferde. Und wir Conrad bisschoff zu Breslaw, fursten, hirren,
[18]
lande, stete, ritter und knechte vorgeschreben globen bey unsern
[19]
trauen und eren, die vorgenante vorbůntnisse stete und feste zu
[20]
halden und zu volfuren vor uns, unser erben und nochkomen.
[21]
Und wer undir uns das nicht hilde, obir den sullen wir alle
[22]
andern, die in desze buntnisse seyn, beholffen seyn, das der
[23]
solchen schaden ablegen müsse, den wir adir uns ein teil dorumb
[24]
entpfangen hetten. Und ab einer adir mer ir ingesegil an desin
[25]
brieff nicht hengen wurden, so sal dach der briff ganze macht
[26]
haben und mechtik seyn den, die ir ingesigel angehangen haben
[27]
adir anhengen werden).

[28]
Die Datierung ift gewonnen aus Gorl. Rr. unter dem 30. Januar 1423
[29]
í. oben S. 152, 17 ff. Dazu ftimmt Grünhagen ,Die Huffitenfämpfe S. 75.

[30]
[1423]. Mai 2. Bösig.
[31]
Johann von Michilsberg der jüngere schreibt an Wilhelm von
[32]
Ronow, Hauptmann von Leipa: Die Feinde sammeln sich zu
[33]
Melnik und wollen Böhmisch-Kammnitz einnehmen, um sich
[34]
dann in dem Pol festzusetzen.

[35]
Aus Milichfche Bibliothef in Görlitz mspt. fol. 217 n. 171, gleichzeitige
[36]
AUbjcrift. Gedruckt hei Palacky, Heure, Beiträge I, S. 297; Kloß
[37]
diplomatarium I. 7? f.

[38]
Meyn dinst zuvor, edeler herre und liebir frund! Ich losse
[39]
euch wissen, das dy leuthe, die sich iczunt zu Melnyk sameln,
[40]
wollen zihen vor dy Kempnicz, das stetlin deynes vetters, und,
[41]
was sie dorynne meynen, mit derselbigen speyse sollen sie zihen
[42]
kein Pól?), wenn man sal in des Póls abetreten, und mit der-
[43]
selbigen speyse sollen sie den Pól speysen, und sie werden leychte
[44]
haben 400 pferde und wenige fuszgenger, sonder michil teil

[45]
» гнета find drei Worte (anfcheinend et est finis) radiert.
[46]
?) f. oben S. 99, 8.

[47]
11*


Text viewFacsimile