EN | ES |

Facsimile Lines

103


< Page >

[1]

[2]
or

[3]
15

[4]
20

[5]
25

[6]
1419.

[7]
Géôrliter Ratsrechnungen.
[8]
WB. IV.

[9]
[Bl. 2765] Sabbato post Laurencii [August 12]:

[10]
Der stat diner kein der Trebil mit Tzschaslaw vom Penczk,
[11]
als seinen leuthen ir fyhe genomen wart unde der alde Pyczener
[12]
doselwist gefangen wort 1 sch. 2 gr. Her Franczko von
[13]
Warnsdorff, her Frenczil von Bernaw mit iren frunden Knechtchen,
[14]
Wirben ete. unde brechten die gefangens us uff burgen, worden

[15]
.geert mit wyne unde bire etc. 14 gr. Durch Lesenikes wille

[16]
wart der stat schreiber gesand kein Budessin, denselben zu vor-
[17]
horen, unde auch zu dem official durch unsers altaristen wille,
[18]
muste zwene tage aldo bleiben 1 mr. 7 gr. Prengler kein
[19]
Rotenburg unde vorbas. vor die heide durch heymeliches ge-
[20]
scheftis wille sunderlichen durch Petir Bewdens wille 12 gr.
[21]
Herman Schultheis kein. Bernsdorff zu dem rothe durch er Beness
[22]
wille von der Gabel von eynes boten unde brife wegin 7 gr.

[23]
ltem ein ritter von Swoben quam von herzoge Witolde, der

[24]
wart geert unde kein Budissin geleitet 12 gr. Item die woche
[25]
Niclos Wyder unde der statschreiber kein der Lobaw mit lande
[26]
unde steten zu tage von Hannus Muskaw, Wenczlaw Bebirsteyn,
[27]
Schoff Hannus von des fehemen wegen?) unde also Caspar von
[28]
Lutiez von Prage was?) unde als man den Meissenern schreib
[29]
ein frede zu halen*) mit den von Welen?) 1 mr. 2 gr. Nun-
[30]
cium ad Luban et fasallos pro eadem causa 6 gr. [BI. 277 a]
[31]
Item einen boten zu ern Franezkon von Warnsdorff mit den
[32]
membranen, die do Gabriel von Derow, Heince von Wirben unde

[33]
D f. unten die Urkunde vom 12. Auguft 1419 S. 12.
[34]
2) |. XL. £. Mag. 66 S. 105 f.

[35]
8) = ba war.

[36]
4) = halten. .

[37]
5) 1. . Mag. 66 S. 105.


Text viewFacsimile