Javascript seems to be turned off, or there was a communication error. Turn on Javascript for more display options.
Z voku 1789, 1.—20. list. 247
Preisen zu verrichten sich weigern, vorzugehen labe. Unterm 27. November sámmtl. Kreis-
ümtern und dem Fiskus bekannt gemacht.
Ve čtvrtletních výtazích z vyhlášek č. gubernia za rijen-prosinec 1789 &. 42. — V Rothově sbírce
zákonů Josefových nenachází se takové nařízení ani při 16. listopadu, ani při 27. listopadu 1789.
708.
1789. 17. listopadu: Kterak dominikalisté, kteří: by odpírali povinnou
robotu, mají k ní býti připuzování.
Wenn einzelne Dominikalgrundbesitzer die schuldige Robot verweigern, hat die Obrig-
keit dieselben durch die gesetzmässigen Zwangsmittel und vermöge Patents vom |. September
1781 den Obrigkeiten gegen die Unterthanen eingeräumten Strafen zu ihrer Schuldigkeit anzu-
halten. Wenn aber mehrere oder alle Dominikalgrundbesitzer einer Gemeinde die schuldige
Robot zu leisten sich weigern, und hierans eine Zusammenrottung und öffentliche Gewalt ent-
stände, so tritt eben die ratio publica ein, wie in Ansehung der von den Ruralisten da und
dort noch zu verrichten habenden Lohnarbeiten, dass nühmlich die Arbeit wirklich geleistet
werden müsse, um den obrigkeitlichen l'eldbbau zum Nachtheil des Universums nicht unbestellt
zu lassen; in diesen Fällen haben also die Kreisümter auf erhaltene Anzeige sich ebenfalls
sogleich ad locum zu verfügen, den Dominikalgrundbesitzern vermüg des 8 13 des Urbarial-
patents vom 10. Hornung d. J. wohl begreiflich zu machen, dass in Ansebung ihrer von Do-
minikalgründen zu leistenden kontraktmissigen Schuldigkeiten ganz und gar nichts geändert
worden, mithin sie solche ferners, wie bisher, zu verrichten allerdings schuldig und gehalten
seien, und auf solche Weise zu trachten, sie in der Güte zur Leistung der bestimmten Robot
zu vermögen. Wenn sie aber dessen ungeachtet bei ihrer Weigerung verharren sollten, so hat
das Kreisamt dieselben als widerspenstige Unterthanen und Anführer ex ratione publica zu
bestrafen, allenfalls die sich unaustündig betragenden, besonders stützigen Wortführer mit einigen
Stockstreichen belegen zu lassen, jene Urheber oder Ridelsfiihrer aber, die zu einer dergleichen
schädlichen Weigerung etwa andere geflissentlich verleitet hätten, als Störer der öffentlichen
Ruhe dem Kriminalgerichte zur weiteren Aburtheilung zu ühergeben. Verordnung vom 17.
Nov. 1789.
V Rothové sbirce zikona Josefovych IIL str. 671 €. 1173. — Méné üplne Roth-Blaseck, Auszug
aller im K. Böhmen bestehenden Verordnungen und (Gesetze, 1817, VIIL. 399. — Engelmayr, Unterthansverfassung
d. K. Bóhmen, 1830, 1. 176. — Čtvrtletní výtah z vyhlášek č. gubernia za říjen-prosinec uvádí ten předpis pod
číslem 43, nazývá jej Ilofdekret vom 16. November, a dokládá: Unterm 27. November simmtlichen Kreis-
ámtern und dem Fiskus bekannt gemacht. :
709.
1789, 20. listopadu: Smlouva, kterou svobodník Mikuláš Střítežský ze vst Striteze
na panství Litomyšlském vykupuje se jedním stem zlatých z povinnosti
chovati panského volka.
[3 kr. kolek] Dnes dole psaného dne a roku stalo se z vědomostí a s po-
volením vysoce urozený paní paní Alžběty hraběnky z Waldsteinu a z Wartem-
bergu, rozený hraběnky z Ullefeldu, jakozto administratorkyné panství Litomyského,