Text view
103
View options
Show:
Javascript seems to be turned off, or there was a communication error. Turn on Javascript for more display options.
30
Urkunden zum Jahre 1426. 347
1426. Juli 15.
Die Görlitzer schreiben an Niklas Hasen zu Hasinburg auf
Kost wegen der Gorlitzer, die bei Aussig gefangen waren.
Aus Sculteti annal. IT $1. 67b. Gedruckt bei Palacky, Mrfunol.
Beiträge I S. 466.
Burgermeister und rat der stat Gorlitz dem edlen herrn
Nicklaus Hasin von Hasinburg zu Kost gesessin, unserm sünder-
lichen günner und fürderer ete. Als [ir] Caspar Lelaw unser eldisten
eynem hat geschreben, der ist itzund nicht einheimisch ete. Nu
hat seine frauwe euwern briff uns geweiset, die euch hinder im
keine antwort geben mögen, als sy spricht etc.
Ouch edeler herre, als ir wol gehort hat von den geschefften,
die sich vor Awsk also irgangin habin: thun wir euch zu wissen,
das wir der unsern, die methe in dem gescheffte gewest sein,
noch bey 10 hynnen aus der stad aussin habin. Und dorumb
so bitten wir uwr edilkeit dinstlich und mit allem fleisse, das
ir mit den uwern bestellen und ouch selbir ein dirfürsehin habin
wellit, ab ir adir die uwern sie irfaren möchtit, ap sie tod adir
gefangin weren etc. Wellit uns das mit uwern bothen uf unser
zerunge zu wissen thun ete. Dat. 2. feria post Magne!) [sic]
ann. 1426.
[1426]. Juli 16.
Bernhard von Blauda schreibt am die Görlitzer wegen der
Gefangenen, die sie bei ihrer Heerfahrt nach Böhmen verloren
haben.
Ans Sculteti annales IT Bl. 67b. Gedruckt bei Palacy, Urfunol.
Beiträge I S. 466.
Bernhard von Blauda ad senatum Gorlicensem:
So ir mir befohlen habt zu werben umb eure gefangenen
etc., das habe ich mit allem fleisz gethan, und sondern von wegin,
die do zu Leipen gefangen sitzen. Sprechen die Thaboren, das
ir drei noch sitzen, und 9 haben sie uszgesant, das dy umb sie
werbin solden. Und die do noch sitzen, han geglobit bei irem
halsz, das sich die 2 wider gestellen solden, adir ir schatzung
1) Magne ijt dod) wohl eine AbFiirzung aus Margarethe. Der Mar garethen-
tag aber fällt in Górli auf dem 15. Juli, f. Ratsrechn. 1432: sontags die Marga-
rethe; f. oben 5. 292, 6 ff., wo die Zahlung wohl dem Boten nach feiner Rüdfehr
zu teil wird.
Download XML • Download text
• Manuscript line view • Facsimile