Javascript seems to be turned off, or there was a communication error. Turn on Javascript for more display options.
254
15530 Was er der [ibenczende meilter
In dem duelchen orden trut.
Lob man fayt wol uber lut:
Er was manheit und wifheit vol
Und verftunt den orden wol.
15535 Gar felden czwar lac er gerut.
Er hatte eynes lewen mut.
Ich fpreche offenbare
Daz er in dem erlten jare
Da er zu meilter wart irkorn,
15540 Vur Pelen blys er uf [in horn;
[624] Das hus mit fturme er gewan.
Alda flue man und verbran
Virtufent Lyttown und me.
Das tet der andern undyet we.
15545 Im was uf dy Littown gach.
In dem andern jar dar nach
Buwete er mit heldes hant
Das hus Beigersburk genant:
Das hus di Littown entfitzzen.
15550 Der felbe meifter mit witzzen
Den Littown menlichen hat
Ab gezogen daz virde rat,
Daz fy nicht mugen reylen me,
Als fy dicke phlogen e;
15555 Sy fint gedrungen uf eyn ort.
Des fi gelobet daz lebende wort
Mit der muter, di iz gebar:
Maria, reyne maget clar,
Eyn urfpring der barmherzekeit
15560 Du ballam [mac veralles leyt,
Der yerarchien lylgen fin,
La dyr, vrowe, bevolen lin
Den homeifter genedeclich
Von Aldenburg her Dyterich
15566 Und den orden lobefam!
Sunder aller funden [lam,
Got, in allen tu din rich!
Sprechet alle amen glich!
,
Amen
Benedictus sit Deus in [ecula
[eculorum amen.
Explicit liber Job.
15530. Nach Canonici Sambiensis Annales (Monumenta Germaniae Historica , Scriptores
T. 19) pag. 702 war Theodoricus de Aldenburg magister generalis sextus decimus.
15540. Pelen] vgl. bei Wigandus Marburgensis Pillenen in terra Troppen, jetzt (?) *Piljany
zwischen den Flüssen Njewjescha und Schuschwa auf der Straße von Kjeidany nach Beissagola in
Samaiten” (s. Strehlke, Script. R. P. I, S. 647). 15541. 24. Februar 1336 (in die Mathie,
s. Canonici Sambiensis Annales, pag. 703). 15548. Die auf dem linken Memelufer im Jahre 1337
gegründete Burg bekam den Namen *Beyorn vel Beyeren' zu Ehren des Herzogs Heinrich von
Baiern, der mit andern hohen Fremden nach Preußen gekommen war und selber zur Ausstattung
und Bewehrung der Burg viel beitrug (s. Wigandus Marburgensis pag. 54. 56).
15531. duefchen] düczen B.
15532. Lob man fayt] Dez lob man fang B; in fayt
A sind yt später mit schwarzer Tinte verdeutlicht (korrigiert? ). Punkt nach lut A. 15533 bis
68 in A ausgelöscht, aber wieder zum Teil leserlich gemacht; mur die sieben letzten Verse
mußten hauptsächlich nach B wiedergegeben werden. 15533. vol unieserlich A. 15537. offen-
bare undeutlich A. 15543. littowen B. 15544. der unleserlich A. 15545. littouwen B.
15551. Den) Dy B. 15552. gezgen A. 15554. Punkt nach e A. 15556. gelobt B.
15568. Die Schlußworte von Amen an fehen A; die vier letzten. Zeilen in A, welche die Säure
braungefárbt hat, sind mur scheinbar beschrieben gewesen.