— 47 —
— daz wir gelobt haben und geloben daz haus zu
Hohemberg, daz wir unserm lieben fürsten und Swager efc.
mit andern unsern briefe versetzet haben, ze ledigen und ze
entweren und in seine oder seiner erben gewalt lediclich zu
antwurten zwischen hie vnd ostern, die nehest kumt,
(Bühmer Reg. Imp. — Eml, IV. 801—806.)
UM au
43. Diploma Johannis regis ad ordinandum statum
civitatis Egrae.
1322, 23. Oct.
Anno 1322 Joannes rex de civitate et provincia Egrensi pro XX
milibus marcarum per Ludovicum, regem Rom., sibi obligatis, et de aliis
tribus civitatibus imperialibus eidem similiter obligatis pro debitis aliis,
vid. Aldenburg, Czwikow et Cytz (Ziéa, Zeitsch) se nomine Imperii intro-
mittit. (Chron. Aulae Regiae.)
Anno 1399 Ludovicus, rex Rom., regi Boemiae civitatem et terram
Egrensem in XX millibus marearum pro damnis, quae ipse rex ratione
Imperii sustinuit, pignore obligavit. (Beness Winorvita.)
Wir Johans, von gotes genaden chunig ze Behem vnd
ze Polan vnd graffe ze Luczemburch, veriehen vnd tuon chunt
allen den, die disen brief sehen und horen lesen,
daz wir den beschaiden luten, den burgern von Eger,
darvmbe daz sie sich guotlich nach dem gebot vnd “geheizze
vnsers durchluchtigen herren, hern Ludwiges chunig von Rome,
z'allen zîten merer dez riches, zu vus gekart haben mit der
Stat zu Eger vnd vns gehuldet haben vnd gelobent holt vnd
trewe zu wesen als irem rechten herren, gelobe wir in stete
ze behalden alle die rechte, die si von Romischen keysern
vnd Romischen chunigen biz her bracht haben vnd in red-
lichen von in virlihen sint.
Ez ist auch vnser wille, daz allez daz, daz ieczund bei
dem gerichte ist, dabei belibe, nicht von uns dar abe ze nemen.
Wir gelobn auch, daz wir cheinen bern noch landstiwer
von dem lande nemen wellen.
Wir wellen auch, daz die vorgenanten burger von Eger
mit cheynem chamerer von Behem nicht schullen ze schaffen
haben, sunder mit uns vnd mit unserm houptman oder
richter, den wir in geben.