EN | ES |

Facsimile Lines

979


< Page >

[1]
JUS REG. MONT. LIB. Il, CAP. 2. 129

[2]
sol auch den vindern$ pei irer silbergruben eme halbe mase
[3]
lassen, in der gesteen mugen cezwen menschen ordenlich, di do
[4]
arbeiten in dem wirbligen horne.)

[5]
M. $ 6. Und ab das czu rede und frage queme, wann der
[6]
erste. vinder vil gruben hat ader meer denn cine. ab der gank,
[7]
der enphangen ist, aus der silbergruben sei, darein di gesworn
[8]
gefarn sem: so sol man denselben: erst. vinder. twingen czu
[9]
xweren mitten in dem wierbel auf dom schachtrade derselben
[10]
silbergruben, das er aus derselben: den selben gank redlich
[11]
enphangen habe. Dise regel ist war, ab di silbergruben mancherlei
[12]
rechtens sein, das ist ab mancherlet genge in czweien lelmen
[13]
ader in demselben lchen sein; uber das sol man in nicht
[14]
twingen czu sworen.

[15]
$ 7. Auch wann nan di snur geczogen hat, was danne
[16]
under der mase gelassen wirt in den perkgeczawen, es soi
[17]
ciscrein ader hulezem, dus pleibet allesampt den neun vindern.

[18]
S 8. Was ist denne. ab der vinder in einem lehen in meer
[19]
silbergrüben emen gauk mit ereze hat, den or redlich emphangen
[20]
hat? So sullen di geswornen, ab m der ersten silborgruben
[21]
nieht genuk orczes ist. ezu messen, eimfarn in di ander ader in
[22]
di dritte oder wi vil der silbergruben sem in demselben lohen.
[23]
und in welcher st genuk erezes ezu messen vinden, von der ist
[24]
pilleteh Jeza messen] amb das der vinder durch dasselbe ganez
[25]
lehen volles recht hat in dem gange, den er emphangen hat.
[26]
$ 9. Ex mag auch der vinder dureh das ganeze lehen seine teufe,
[27]
di man hoisset sol, weiten und lengen und semen gank furbenž)
[28]
und remigen) $ 10. Und in welcher silbergruben mugen hawen

[29]
halbe mas sal man lassen, da czwene inne mugen steen. s) Kinem jeglichen
[30]
Neufuenger soll man End. t) horno des haspels E. u) abgesunderte gonge
[31]
Zus. X. Uebersetzung mangolhaft. v) End: Da aber derSchaechte viel und unter-
[32]
schicdlichs Rechtens seyn, also dass in einem oder zweien Lehn mehr dann ein
[33]
Gang befunden wird, alsdaun sol der Neufaenger zum livde nicht getrungen
[34]
werden wi berggeczeug К. x) mehr denn in einem Schacht, doch gleichwohl in
[35]
cinem Lehn lirtzt spueret Кай. y) Erg. nach D. z) bestechen und aberaumen
[36]
uud keren E: End: lis soll . einem jeden Neuíaenger . . . frey sein, dass
[37]
er dus feld dureh sein gantzes Lehn verhauen, durchschlaengen und von einem
[38]
Schacht inden andern offene Durchschlacge machen moege undseinen Gang auff
[39]
der Sohle durchauss beraeumen, damit ihn die Gescehworne durchs gancze lLiehn
[40]
Zycha, Böhn. Bergrecht. 11. )

[41]
10

[42]
15

[43]
30

[44]
?5


Text viewFacsimile