[1] |
|
---|
[2] |
nen wir aus Traktaten, von denen uns leider die meisten nur dadurch
|
---|
[3] |
bekannt sind, dass der Hauptgegner der Taboriten, Mag. Johannes
|
---|
[4] |
Pfibram, aus ihnen Artikel zu polemischeu Zwecken ausgezogen. hat.
|
---|
[5] |
(Ms. Cap. D. 49.) Diese Traktate hat auch Peter Chelcicky gekannt,
|
---|
[6] |
als er gegen die Abendmalslehre der Taboriten auftrat.
|
---|
[7] |
Ein Traktat des Nicolaus von Pilgram begann mit den Worten:
|
---|
[8] |
ad magnificationem ... derselbe, gegen den Pfibram in der grossen
|
---|
[9] |
Disputation auf. Konopist im Jahre 1423 auftrat. Nur der bóhmische
|
---|
[10] |
Text dieses Traktats hat sich in einer Handschrift der Górlitzer Stadt-
|
---|
[11] |
Bibliothek erhalten und dient zur Controle der von Pribram dem
|
---|
[12] |
lateinischen Texte entnommenen Artikel, von denen ich einige folgen lasse
|
---|
[13] |
(A.). Eine Reihe von anderen Artikeln hat Pribram einem anderen Trak-
|
---|
[14] |
tate des Taboritenbischofs entnommen, der mit den Worten begann: Utrum
|
---|
[15] |
secundum legem evangelicam fideles necessitantur Christum in sacra-
|
---|
[16] |
mento eukaristie adoracione latrie adorare. Unter B. ist ein Theil
|
---|
[17] |
derselben abgedruckt; ') einen dritten endlich hat er zur Belehrung
|
---|
[18] |
des Peter Cheléicky geschrieben. (C. Vgl. Hófler Ss. II, 822—823.)
|
---|
[19] |
Als die taboritisehe Hauptschrift bezeichnen sowol Chelécicky als
|
---|
[20] |
Pribram den Traktat des Johannes von Saaz des Deutschen, dessen
|
---|
[21] |
Anfangsworte lauteten: cum spiritus veritatis odiens omne menda-
|
---|
[22] |
cium... (Articuli Johannis de Zacz Teutoniei, Hófler Ss. IT, 824—821.)
|
---|
[23] |
Ausserdem kennt Cheléickj noch einen taboritischen Traktat von
|
---|
[24] |
den vier Daseinsformen Christi (o ctyfech bytech), dessen bóhmi-
|
---|
[25] |
scher Text enthalten ist in Ms. Cap. D. 82. Aus diesen Schriften
|
---|
[26] |
Kann man die Abendmalslehre der Taboriten besser erkennen als
|
---|
[27] |
aus den mit den Magistern vereinbarten irenischen Formeln, in denen
|
---|
[28] |
der wahre Sinn verdeckt und verschleiert wird.
|
---|
[29] |
|
---|
[30] |
Utrum Christus post, suam in celum ascensionem sit alicubi hie in
|
---|
[31] |
terris substancialiter, corporaliter et essencialiter in illo corpore et in
|
---|
[32] |
illa magnitudine, in quo et in qua resurrexit a mortuis et videntibus
|
---|
[33] |
eius apostolis celum ascendit, reprobat et negat... sic dicens: Quilibet
|
---|
[34] |
credere debet, quod Christus hic in terris est cum sanctis et in sanctis
|
---|
[35] |
spiritualiter per fidem, per spiritum sanctum, per caritatem, graciam,
|
---|
[36] |
virtutem et veritatem... Non tamen possunt probare nec ille scripture
|
---|
[37] |
hoe pretendunt, quod ex illis fideles credere debeant, quod Christus post
|
---|
[38] |
suam in celum ascensionem sit hie alicubi in terris substancialiter, cor-
|
---|
[39] |
poraliter, essencialiter et personaliter...
|
---|
[40] |
1) Ahnliche Ansichten, wie in denselben, finden wir auch bei Wiclif. Vgl.
|
---|
[41] |
Lechler S. 626.
|
---|